Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

allgm frage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: allgm frage

Re: allgm frage

von zonko » 30.03. 2012 09:16

Ich hab wohl etwas vorschnell losgepoltert: der pKa von Wasser ist _nicht_ 7, sondern ~15.7.
Ich stell mich jetzt eine Runde in die Ecke zum schaemen...

Gruss zonko

Re: allgm frage

von alpha » 29.03. 2012 21:57

Hat was :oops:

Re: allgm frage

von zonko » 29.03. 2012 08:29

Phenol hat einen pKa von ca. 10, Wasser 7.
Mehr brauch ich dazu wohl nicht zu sagen.

Gruss zonko

Re: allgm frage

von milu » 28.03. 2012 09:45

super vielen vielen Dank :)

Re: allgm frage

von alpha » 27.03. 2012 19:13

Propan kannst du ganz bestimmt ausschliessen - hat ja nicht mal einen polaren Wasserstoff.

Im Phenolat wird die negative Ladung (teilweise) ueber den Benzolring verteilt, was nicht so schlecht ist. Im Glycerin haettest du dafuer induktive Effekte (zwei andere Sauerstoffatome, die nicht so weit weg sind). Aber ich wuerde auf Phenol tippen...

Gruesse
alpha

allgm frage

von milu » 27.03. 2012 16:24

hallo alle zusammen :)
ich hab so meine probleme mit folgender frage:

welche der folgenden verbindungen ist die stärkste brönsted-säure?
Ethanol,Propan,Phenol,Wasser,Glycerin ..

also Ethanol ist ja keine Säure, kann ich also ausschließen, Wasser ist ein Ampholyt, kann ich also auch ausschließen, Glycerin ist auch keine Säure, also auch auszuschließen ..... bleibt also nur noch Propan und Phenol ..
Wie entscheide ich mich nun zwischen Propan und Phenol ?
Und stimmt mein Gedankengang bis dahin ?

Viele liebe Grüße, milu

Nach oben