Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

FALTBARE KUNSTSTOFFE GESUCHT

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: FALTBARE KUNSTSTOFFE GESUCHT

FALTBARE KUNSTSTOFFE GESUCHT

von hjg » 14.08. 2012 09:43

Hallo,


Ich habe eine Frage und zwar muss ich für mein Architektur-Studium Faltmodelle aus Kunststoff-Platten machen. D.h. ich muss die Kunststoffplatten anritzen und dann an den Ritzkanten falten.

Dazu brauche ich einen Kunststoff der nicht reißt bzw. über längeren Zeitraum starken Kräften standhält.

Bisher habe ich immer mit Polypropylen-Platten der Stärke 0,5 mm und stärker gearbeitet.

Gibt es noch weitere Kunststoffe, die ähnliche oder identische Eigenschaften besitzen und als Platten erhältlich sind?

Ich war schon in einem Modellbauladen, die haben eine risesen Auswahl an Kunststoffplatten, aber das einzige Material das die hatten, welches nicht bricht, wenn man es anritzt und anschließend faltet war Polypropylen und da ich mit dem nun schon gearbeitet habe und ich verschidene Materialproben machen möchte wollte ich hier nachfragen, ob es Stoffe mit vergleichbaren Eigenschaften gibt.


Wie sieht es eigentlich mit der Umweltfreundlichkeit/Möglichkeit zum Recyclen von Polypropylen oder den anderen genannten Kunststoffen aus?

Wäre super wenn mir jemand Helfen könnte.

Liebe Grüße

Nach oben