von hjg » 14.08. 2012 09:43
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar muss ich für mein Architektur-Studium Faltmodelle aus Kunststoff-Platten machen. D.h. ich muss die Kunststoffplatten anritzen und dann an den Ritzkanten falten.
Dazu brauche ich einen Kunststoff der nicht reißt bzw. über längeren Zeitraum starken Kräften standhält.
Bisher habe ich immer mit Polypropylen-Platten der Stärke 0,5 mm und stärker gearbeitet.
Gibt es noch weitere Kunststoffe, die ähnliche oder identische Eigenschaften besitzen und als Platten erhältlich sind?
Ich war schon in einem Modellbauladen, die haben eine risesen Auswahl an Kunststoffplatten, aber das einzige Material das die hatten, welches nicht bricht, wenn man es anritzt und anschließend faltet war Polypropylen und da ich mit dem nun schon gearbeitet habe und ich verschidene Materialproben machen möchte wollte ich hier nachfragen, ob es Stoffe mit vergleichbaren Eigenschaften gibt.
Wie sieht es eigentlich mit der Umweltfreundlichkeit/Möglichkeit zum Recyclen von Polypropylen oder den anderen genannten Kunststoffen aus?
Wäre super wenn mir jemand Helfen könnte.
Liebe Grüße
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar muss ich für mein Architektur-Studium [b]Faltmodelle aus Kunststoff-Platten[/b] machen. D.h. ich muss die Kunststoffplatten [b]anritzen[/b] und dann an den Ritzkanten [b]falten[/b].
Dazu brauche ich einen Kunststoff der [b]nicht reißt[/b] bzw. über längeren Zeitraum starken Kräften standhält.
Bisher habe ich immer mit [b]Polypropylen[/b]-Platten der Stärke 0,5 mm und stärker gearbeitet.
Gibt es noch weitere Kunststoffe, die ähnliche oder identische Eigenschaften besitzen und als Platten erhältlich sind?
Ich war schon in einem Modellbauladen, die haben eine risesen Auswahl an Kunststoffplatten, aber das einzige Material das die hatten, welches nicht bricht, wenn man es anritzt und anschließend faltet war Polypropylen und da ich mit dem nun schon gearbeitet habe und ich verschidene Materialproben machen möchte wollte ich hier nachfragen, ob es Stoffe mit vergleichbaren Eigenschaften gibt.
Wie sieht es eigentlich mit der Umweltfreundlichkeit/Möglichkeit zum Recyclen von Polypropylen oder den anderen genannten Kunststoffen aus?
Wäre super wenn mir jemand Helfen könnte.
Liebe Grüße