Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

photoelektrischer effekt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: photoelektrischer effekt

Re: photoelektrischer effekt

von Roy » 10.11. 2012 13:53

Hallo!! Kann jemand diese Frage beantworten?
Beantworten Sie folgende Fragen für den Grundzustand von As:
a) Wieviele Elektronen haben l = 1 als eine ihrer Quantenzahlen?
b) Wieviele Elektronen haben m = 0 als eine ihrer Quantenzahlen?

Re: photoelektrischer effekt

von Ena » 10.11. 2012 13:47

kann jemand diese Übung nochmal ein bisschen Genauer lösen?
Ich brauch es. Bitte!

Re: photoelektrischer effekt

von alpha » 09.01. 2011 21:53

Energieerhaltungssatz ist das Stichwort:
Du rechnest die Energie von einem Photon mit einer Wellenlaenge von 200 nm aus, subtrahierst die 7,0*10^-19J, welche das Ionisieren kostet und die restliche Energie ist dann kinetische Energie...


Gruesse
alpha

photoelektrischer effekt

von Gast » 05.01. 2011 14:05

Hallo,

Bei folgender Aufgabe komme ich einfach nicht auf den Lösungsansatz, könnte mir einer auf die Sprünge helfen?

Beim photoelektrischen Effekt werden aus der Oberfläche von Gold Elektronen emittiert, wenn das Gold mit Licht einer Wellenlänge von 258nm oder weniger bestrahlt wird.

Welche Mindesternergie (in Joule) wird benötigt, um ein Elektron zu emittieren?

c=Lambda*Frequenz I :Lambda
c/Lambda =Frequenz

2,9979*10^8/ 258*10^-9 = 1,162*10^15

E=Frequenz * h
=1,162*10^15*6,62608*10^-34
=7,0*10^-19J

Im zweiten Teil, bei dem ich einfach nicht weiter komme ist folgendes gefragt:

Wenn das Photon eine höhere als die Mindestenergie besitzt, so erhält das emittierte Elektron die überschüssige Energie in Form von kinetischer Energie.
Welche kinetische Energie hat das Elektron bei Verwendung von Licht mit 200nm Wellenlänge?

Ich hoffe mir kann jemand helfen,
Liebe Grüße

Nach oben