Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von Toastbrot42 » 13.01. 2013 16:24

Das ist mir klar ;)

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von SantaMaria » 13.01. 2013 16:16

Toastbrot42 hat geschrieben:Ah okay,
Hätte ich zum Beispiel 2NaOh und 1HCl wäre das Verhältnis 2:1, oder?
Im Prinzip ja, nur dass das in diesem Fall keine richtige Reaktionsgleichung ist.

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von Toastbrot42 » 13.01. 2013 16:14

Ah okay,
Hätte ich zum Beispiel 2NaOh und 1HCl wäre das Verhältnis 2:1, oder?

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von SantaMaria » 13.01. 2013 16:11

Reaktionsgleichung aufstellen:
NaOH + HCl --> NaCl + H2O

Daraus ist ersichtlich, dass NaOH und HCl im Verhältnis 1:1 miteinander reagieren und daher gilt: n (NaOH) = n (HCl).

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von Toastbrot42 » 13.01. 2013 15:59

Kann mir bitte jemand erklären, warum die Stoffmengen gleichgesetzt werden?

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von Gast » 13.01. 2013 15:34

Okay, erstmal danke für die Antwort.
Wie bist du darauf gekommen, n(NaOH) mit n(HCl) gleichzusetzen?

Re: Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von anonym » 13.01. 2013 15:26

n(NaOH)=0,025 mol=n(HCl)
c(HCl)=n/V=0,025/0,020=1,25 mol/L
m(HCl)=n*M=0,025*36=0,9 g

Neutralisation von Salzsäure und Natronlauge

von Toastbrot42 » 13.01. 2013 15:17

Hey, ich schreibe morgen eine Chemie-Klausur und komme bei dieser Aufgabe nicht weiter :shock: :
Zur Neutralisation von 20ml Salzsäure werden 25ml Natronlauge der Konzentration c(NaOH)=1mol/l verbraucht. Berechne die Stoffmenge und die Masse des in der Probelösung gelösten Chlorwasserstoffs und die Stoffmengenkonzentration der Salzsäure.

Kann mir vielleicht jemand ausführlich erklären, wie man diese Aufgabe Schritt für Schritt lösen kann?

Nach oben