Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemie Frage wichtig

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Chemie Frage wichtig

Re: Chemie Frage wichtig

von kaka » 26.01. 2013 20:39

Chemieflachzange hat geschrieben: 6. Erläutere die Fällung von Silberchlorid, von Silberbromid und von Silberjodid!
Die vorstehende Frage soll angeblich noch nicht beantwortet gewesen sein . So jedenfalls die Behauptung des Fragestellers in einem mittlerweile "gesperrten" Thread.

Ich jedoch meine, dass die Frage mit den folgenden Ausführungen sehr wohl beantwortet worden ist ....
Ich weiß, dass für die Löslichkeitsprodukte Silberhalogenide gilt :

AgI << AgBr < AgCl << AgF
Was müsste beim Versetzen der zu prüfenden wässrigen Lösungen mit Silbernitratlösung zu beobachten sein, falls die Lösungen Chlorid-Ionen, Bromid-Ionen oder Jodid-Ionen enthalten?
Gleiche Konzentrationen vorausgesetzt fällt zuerst nur AgI (gelb) aus . AgBr (gelblich ) fällt erst aus, wenn die Iodidkonzentration auf größenordnungsmäßig 1/10 000 abgenommen hat, und AgCl fällt erst aus, wenn die Bromidkonzentration auf etwa 1 % des Anfangswertes gesunken ist.
..... und notwendig erscheinende Ergänzungen ggfs. konkret nachgefragt werden sollten, anstatt nur einfach das Gegenteil zu behaupten.

Re: Chemie Frage wichtig

von Chemieflachzange » 26.01. 2013 15:08

kaka hat geschrieben:1.Welche Ionen liegen iin verdünnter Salzsäure und in Kaliumchloridlösung vor?

HCl - Lösung : H3O+ , Cl-

KCl - Lösung : K+, Cl-


3. Was geschieht, wenn eine Silbernitratlösung zu einer Magnesiumchloridlösung gegeben wird? Formuliere eine Voraussage über vermutlich auftretende Erscheinungen!

Es sollte sich ein weißer, "käsiger" Niederschlag von schwerlöslichem AgCl bilden

5.Was weißt du über die Löslichkeit der Halogenide?

Ich weiß, dass für die Löslichkeitsprodukte Silberhalogenide gilt :

AgI << AgBr < AgCl << AgF


7.Was müsste beim Versetzen der zu prüfenden wässrigen Lösungen mit Silbernitratlösung zu beobachten sein, falls die Lösungen Chlorid-Ionen, Bromid-Ionen oder Jodid-Ionen enthalten?

Gleiche Konzentrationen vorausgesetzt fällt zuerst nur AgI (gelb) aus . AgBr (gelblich ) fällt erst aus, wenn die Iodidkonzentration auf größenordnungsmäßig 1/10 000 abgenommen hat, und AgCl fällt erst aus, wenn die Bromidkonzentration auf etwa 1 % des Anfangswertes gesunken ist.
Vielen Dank

Re: Chemie Frage wichtig

von kaka » 25.01. 2013 20:34

1.Welche Ionen liegen iin verdünnter Salzsäure und in Kaliumchloridlösung vor?

HCl - Lösung : H3O+ , Cl-

KCl - Lösung : K+, Cl-


3. Was geschieht, wenn eine Silbernitratlösung zu einer Magnesiumchloridlösung gegeben wird? Formuliere eine Voraussage über vermutlich auftretende Erscheinungen!

Es sollte sich ein weißer, "käsiger" Niederschlag von schwerlöslichem AgCl bilden

5.Was weißt du über die Löslichkeit der Halogenide?

Ich weiß, dass für die Löslichkeitsprodukte Silberhalogenide gilt :

AgI << AgBr < AgCl << AgF


7.Was müsste beim Versetzen der zu prüfenden wässrigen Lösungen mit Silbernitratlösung zu beobachten sein, falls die Lösungen Chlorid-Ionen, Bromid-Ionen oder Jodid-Ionen enthalten?

Gleiche Konzentrationen vorausgesetzt fällt zuerst nur AgI (gelb) aus . AgBr (gelblich ) fällt erst aus, wenn die Iodidkonzentration auf größenordnungsmäßig 1/10 000 abgenommen hat, und AgCl fällt erst aus, wenn die Bromidkonzentration auf etwa 1 % des Anfangswertes gesunken ist.

Re: Chemie Frage wichtig

von Gast » 24.01. 2013 15:44

SantaMaria hat geschrieben:Ach so, und statt dass du dir nun eigene Gedanken machst, und mit Hilfe von z.B. Wikipedia und der anderen 100.000 Seiten Antworten mit eigenen Worten formulierst, sollen wir dir hier DEINE Vorüberlegung schreiben. :roll:
nein, aber ich habe nichts gefunden und kann es auch nicht einfach so beantworten

Re: Chemie Frage wichtig

von SantaMaria » 22.01. 2013 19:59

Ach so, und statt dass du dir nun eigene Gedanken machst, und mit Hilfe von z.B. Wikipedia und der anderen 100.000 Seiten Antworten mit eigenen Worten formulierst, sollen wir dir hier DEINE Vorüberlegung schreiben. :roll:

Chemie Frage wichtig

von Chemieflachzange » 22.01. 2013 17:07

Hallo an alle Chemie-Asse,
muss in Chemie eine Vorüberlegung von einen Protokoll machen wo ich folgende Fragen beantworten soll:
1.Welche Ionen liegen iin verdünnter Salzsäure und in Kaliumchloridlösung vor?
2. Welche Merkmale muss eine chemische Reaktion haben, wenn sie zum Nachweiß eines Stoffes dienen soll?
3. Was geschieht, wenn eine Silbernitratlösung zu einer Magnesiumchloridlösung gegeben wird? Formuliere eine Voraussage über vermutlich auftretende Erscheinungen!
4. Welche Ionen enthält eine Silbernitratlösung?
5.Was weißt du über die Löslichkeit der Halogenide?
6. Erläutere die Fällung von Silberchlorid, von Silberbromid und von Silberjodid!
7.Was müsste beim Versetzen der zu prüfenden wässrigen Lösungen mit Silbernitratlösung zu beobachten sein, falls doe Lösungen Chlorid-Ionen, Bromid-Ionen oder Jodid-Ionen enthalten?
8. Beim Versetzen einer Kaliumbromidlösung mit Silbernitratlösung fällt ein gelblicher Niederschlag aus. Wie ist diese Erscheinung zu erklären?

Kann mir jemand diese Fragen ürgendwie beantworten?
Es soll ja auch die Vorüberlegung sein und da kann ich ja keine "Aufsätze von Wikipedia" nehmen :D .
MFG wäre sehr sehr dankbar

Nach oben