Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Schwere Reaktionsgleichung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schwere Reaktionsgleichung

Re: Schwere Reaktionsgleichung

von kaka » 24.01. 2013 16:46

Teilgleichung für die Reduktion, erstellt nach der im vorhergehenden Beitrag beschriebenen Vorgehensweise :

mathematische Formel

Re: Schwere Reaktionsgleichung

von kaka » 23.01. 2013 17:49

Anonym hat geschrieben:Einer meiner Reaktionsgleichungen lautet:
PH3+KMnO4+H2SO4 --> K2SO4+MnSO4+H3PO4+H20
mathematische Formel

Vorgehensweise :

1.Ansatz mit P - Bilanz

mathematische Formel

2. Ausgleichen der O - Bilanz mit H2O

mathematische Formel

3. Ausgleichen der H - Bilanz mit H+

mathematische Formel

4. Ausgleichen der Ladungsbilanz mit e-

mathematische Formel

Schwere Reaktionsgleichung

von Anonym » 03.01. 2013 18:23

Hallo,
wir haben vor den Weihnachtsferien in Chemie Aufgaben bekommen und zwar Reaktionsgleichungen lösen.
Normalerweise war es nie so ein Problem für mich, aber bei denen bleib ich einfach immer hängen.
Unser professor will, dass wir sie über Teilgleichungen lösen, nur als Info...
Könnte mir jemand helfen? Oder sagen ob ich soweit richtig bin?

Einer meiner Reaktionsgleichungen lautet:
PH3+KMnO4+H2SO4 --> K2SO4+MnSO4+H3PO4+H20

Ich hab nun um die Teilgleichungen aufstellen zu können, die Oxidationszahlen errechnet:
links: P (-3), Mn (+7), S (+6)
rechts: S (+6), Mn (da laut Spannungsreihe stärker als das S!) (+2), P (+5)

So sieht man auch dass das S eigentlich keine Auswirkung hat, da die Oxidationszahl gleich bleibt!
Nun ist es ja eigentlich so, dass man nun nach Reduktion und Oxidation unterteilt, mein problem ist aber schon hier, denn etwas ist mir nicht klar:
Müsste es heißen
als erste Teilgleichung
PH3+H2SO4 --> K2SO4+H3PO4+H2O (Beim H2O weiß ich außerdem nicht wo es hingehören soll!)
und die zweite Teilgleichung
KMnO4 --> MnSO4
das kann aber nicht sein, denn hier fehlt mir dann ein S links!
Wenn ich das aber umdrehe:
erste Teilgleichung:
PH3 --> H3PO4+H2O
und zweite Teilgleichung:
KMnO4+H2SO4-->K2SO4+MnSO4

dann fehlt mir aber links das O, also wie kann ich das lösen?

VIelleicht steh ich auch nur auf der Leitung aber das selbe Problem tritt bei meiner 2ten Reaktionsgleichung auch auf, mache ich einen Fehler?
AHja und mich würde auch interessieren wo das H2O hinkommt...
Danke schon im Vorraus!

MFG

Nach oben