Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Methylphenidat Extraktion aus Medikinet Adult 30mg

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Methylphenidat Extraktion aus Medikinet Adult 30mg

Methylphenidat Extraktion aus Medikinet Adult 30mg

von Joey_Hennz » 31.07. 2013 15:51

Hy Kommilitonen

Ich muss ein Referat halten und darf das Thema wählen. Ich habe mich entschieden für die Trennung von Stoffen, sprich die Mph Extraktion aus dem Präparat Medikinet Adult. Ich habe dieses Präparat gewählt da ich diese Medikamente selbst bekomme.
Kann mir jemand erklären wie ich den Wirkstoff Methylphenidat medizinisch rein aus den Tabletten extrahieren kann, sprich von den ganzen bei Stoffen trennen damit ich am ende reines Mph oder Mph hcl habe.

Inhaltsstoffe von Medikinet Adult 30mg

Sucrose (Saccharose), Maisstärke, Methacrylsäure-ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Talkum, Triethylcitrat, Poly(vinylalkohol), Macrogol 3350, Polysorbat 80, Natriumhydoxid, Natriumdodecylsulfat, Simeticon, hochdisperses Siliciumdioxid, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph. Eur.), Indigocarmin, Aluminiumhydroxid (E 132), Erythrosin (E127), Eisen (II, III) oxid, Indigocarmin (E132)

Methylphenidat ist ja gut löslich in Wasser, Ethanol und Chloroform. Wie schaut es aber mit den anderen Inhaltsstoffen aus? Nicht das sich dann etwas mit reinschleicht.

Nach oben