Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

chemie

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: chemie

Re: chemie

von deppiiii » 22.09. 2013 12:53

Arbeit nenn ich was anderes..... würd das beschäfftigungstherapie nennen

Re: chemie

von SantaMaria » 22.09. 2013 12:25

depppiii hat geschrieben: wie wärs mit zuerst versuchen, als zuerst andere fragen?
Wozu? Er hat jetzt mal wieder jemanden gefunden, der die Arbeit für ihn macht, und solange das der Fall ist braucht er sich ja nicht selbst anzustrengen. :roll:

Re: chemie

von depppiii » 22.09. 2013 11:20

müsste eigentlich in den bereich schülerfragen...


dichte kupfer: 8.92 g/cm³ (siehe wikipedia)
1 kg=1000 g
1000 g / 8,92 g/cm³ = 112 cm³


platin und schwefel auf gleichen weg berechnen



volumen klassenraum: (der ist bestimmt nicht nur 12 cm lang, nehme an, schreibfehler, darum 12 m)

12*10*2,4= 288 m³


die dichte der luft ist eher 1,3 kg/m³

masse der luft: 288 m³ * 1,3 kg/m³ = 374 kg



wie wärs mit zuerst versuchen, als zuerst andere fragen?

chemie

von hiiiiilfe » 22.09. 2013 10:42

Könnt ihr mir bitte helfen ? :D
Welches Volumen haben jeweils 1kg Kupfer, Platin und Schwefel ?
Und dann noch....
Ein Klassenraum ist 12 cm lang, 10m breit und 2,4m hoch. Berechne die Masse der Luft in diesem Raum. (Tipp: Die dichte der Luft: 1, 2)

Nach oben