Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ausblühungen am Mauerwerk - welcher Stoff lagert sich da ab?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ausblühungen am Mauerwerk - welcher Stoff lagert sich da ab?

Bilder

von haaber73 » 11.10. 2013 10:40

sind jetzt abrufbar - war ein Kopierfehler!

Re: Ausblühungen am Mauerwerk - welcher Stoff lagert sich da ab?

von depppiii » 11.10. 2013 09:14

Bilder kann man nicht öffnen

Ausblühungen am Mauerwerk - welcher Stoff lagert sich da ab?

von haaber73 » 11.10. 2013 07:44

wir haben ein Einfamilienhaus mit dem Verblendstein Muhr Niederhein. Das Haus ist jetzt ca. 9 Jahre alt. In den letzten Jahren bekommen wir vermehrt weiße Ausblühungen an der Wetterseite, die ich gerne entfernen will.
Die Ausblühungen sind ganz fein auf der Oberfläche...sieht fast so aus, als wären sie im Stein....

Ich habe mal zwei Bilder eingestellt:

http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... a-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... 9-jpg.html




Hat jemand eine Idee, um was es sich dabei handeln könne? Sulfate? Karbonate?

Ein Maurer hat mir Amidosulfonsäure zur Reinigung empfohlen...hilft aber nicht!

Der Hersteller kann mir nicht helfen bzw. behauptet einen Verarbeitungsfehler - fehlende Vornässung beim Vermauern!

Ich kann auch gerne mal ein Pröbchen per Brief versenden falls jemand das untersuchen kann....

Danke

Bernd

Nach oben