Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Galvanische Zelle

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Galvanische Zelle

Re: Galvanische Zelle

von Sequoia sempervirens » 29.10. 2013 09:12

PBS: Phosphate buffered saline

Warum wird eine Batterie an das galvanische Element angeschlossen :?: Oder ist hier etwa eine Elektrolysezelle gemeint :?:

Re: Galvanische Zelle

von Gast » 05.11. 2012 18:39

wie berechnet man PbS

Re: Galvanische Zelle

von AlexR » 24.04. 2010 05:25

Aluectrod ist Anod. Strom wird nicht gehen, weil Aluminium Ventilmetall ist, und nichtleitenden Schicht werde sich des Aluminiumoxid bilden (Al-3e=Al3+(Oxidform)). Aber falls löst man den Aluminiumoxidschicht auf, so die Reaktion passiert: 2Cl(-) - 2e = Cl2 (g)
Edelstahlelektrod ist Katod. 2H(+) + 2e = H2 (g)

Was ist PBS?

Galvanische Zelle

von Canbeg » 20.11. 2009 00:54

Hallo Leute
Ich habe folgende galvanische Zelle;
Elektroden: Alu und Edelstahl
Elektrolyt: PBS
Elektroden sind an einer Baterie angeschlossen.
Ich weiß , dass die Alu in die Lösung geht (Opferanode) und mit dem Stahl gar nix passiert.
Aber
An welchen Elektroden entstehen H2(g) und Cl2(g)?
Welche Reaktionen laufen an den Elektroden ab?

Danke im Voraus

Nach oben