von depppiiii » 16.11. 2013 16:00
es kommt immer drauf an, was du vorliegen. davon aus entscheidet sich, was es für isomere gibt.
für dein 4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-1-butyl-cyclooctan gibt es unzählige isomere.... man kann einfach eine gruppe wo anders hinsetzen (4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-2-butyl-cyclooctan), mehrere woanders hinsetzen (4-Ethinyl-6,7,8-trimethyl-1-butyl-cyclooctan), plätze von gruppen vertauschen (1-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-4-butyl-cyclooctan) oder aber auch sowas ist möglich: 4-Ethyl-3,5,7-trimethyl-1-butinyl-cyclooctan.
wobei ich jetzt nicht auf die richtige benennung geachtet habe, da deine verbindung eigentlich 5-Butyl-2-Ethinyl-1,3,7-Trimethylcyclooctan heißen müsste.
denkbar wäre auch ein 1-ethyl-2-ethinyl-3,5-dimethyl-7-propylcyclooctan. hier ist es egal, wie die verbindung am ende aussieht, hauptsache sie hat die summenformel C17H30 der ausgangssubstanz.
das alles sind nur gedankenexperimente. dabei spielt die funktion oder die eigenschaften überhaupt keine rolle. es sollen lediglich verbindungen gesucht werden, die nicht aromatisch sind und die summenformel C17H30 haben.
weitere konstitutionsisomere:
1-ethinyl-2,3,4,5,6,7,8-heptamethylcyclooctan
heptadeca-2,6,10-trien
2,3,4,5,6,7,9-heptamethyldeca-2,4,6-triene
1-[(3,5-dimethylcyclohexyl)methyl]-3-methyl-5-methylidencyclohexan
cycloheptadeca-1,8-dien
es kommt immer drauf an, was du vorliegen. davon aus entscheidet sich, was es für isomere gibt.
für dein 4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-1-butyl-cyclooctan gibt es unzählige isomere.... man kann einfach eine gruppe wo anders hinsetzen (4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-2-butyl-cyclooctan), mehrere woanders hinsetzen (4-Ethinyl-6,7,8-trimethyl-1-butyl-cyclooctan), plätze von gruppen vertauschen (1-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-4-butyl-cyclooctan) oder aber auch sowas ist möglich: 4-Ethyl-3,5,7-trimethyl-1-butinyl-cyclooctan.
wobei ich jetzt nicht auf die richtige benennung geachtet habe, da deine verbindung eigentlich 5-Butyl-2-Ethinyl-1,3,7-Trimethylcyclooctan heißen müsste.
denkbar wäre auch ein 1-ethyl-2-ethinyl-3,5-dimethyl-7-propylcyclooctan. hier ist es egal, wie die verbindung am ende aussieht, hauptsache sie hat die summenformel C17H30 der ausgangssubstanz.
das alles sind nur gedankenexperimente. dabei spielt die funktion oder die eigenschaften überhaupt keine rolle. es sollen lediglich verbindungen gesucht werden, die nicht aromatisch sind und die summenformel C17H30 haben.
weitere konstitutionsisomere:
1-ethinyl-2,3,4,5,6,7,8-heptamethylcyclooctan
heptadeca-2,6,10-trien
2,3,4,5,6,7,9-heptamethyldeca-2,4,6-triene
1-[(3,5-dimethylcyclohexyl)methyl]-3-methyl-5-methylidencyclohexan
cycloheptadeca-1,8-dien