Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Strukturisomerie-HIlfe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Strukturisomerie-HIlfe

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von Gast » 16.11. 2013 16:46

oh dann war das die ganze zeit so einfach? Oh Mann, ich war mal wieder wirklich ein Trottel O.o

Danke für deine geduldige Hilfe, du hast mir sehr geholfen ;-)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von depppiiii » 16.11. 2013 16:39

ja

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von Gast » 16.11. 2013 16:24

Hm, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe könnte ich aus dem Beispiel : 3,6-Diethyl-1-cyclohexen das Isomer 4,5-diethyl-1-cyclohexen bilden?
Also ich muss eigentlich einfach nur meine Reste wo anders "hinpacken" damit ich ein Isomer gebildet habe?

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von depppiiii » 16.11. 2013 16:18

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von depppiiii » 16.11. 2013 16:17

Bild


diese aufgaben haben keinen tieferen sinn. du sollst lediglich verbindungen mit gleicher summenformel finden. ob diese existent sein können, oder komplett instabil sind, das ist egal.

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von depppiiii » 16.11. 2013 16:00

es kommt immer drauf an, was du vorliegen. davon aus entscheidet sich, was es für isomere gibt.
für dein 4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-1-butyl-cyclooctan gibt es unzählige isomere.... man kann einfach eine gruppe wo anders hinsetzen (4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-2-butyl-cyclooctan), mehrere woanders hinsetzen (4-Ethinyl-6,7,8-trimethyl-1-butyl-cyclooctan), plätze von gruppen vertauschen (1-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-4-butyl-cyclooctan) oder aber auch sowas ist möglich: 4-Ethyl-3,5,7-trimethyl-1-butinyl-cyclooctan.

wobei ich jetzt nicht auf die richtige benennung geachtet habe, da deine verbindung eigentlich 5-Butyl-2-Ethinyl-1,3,7-Trimethylcyclooctan heißen müsste.

denkbar wäre auch ein 1-ethyl-2-ethinyl-3,5-dimethyl-7-propylcyclooctan. hier ist es egal, wie die verbindung am ende aussieht, hauptsache sie hat die summenformel C17H30 der ausgangssubstanz.
das alles sind nur gedankenexperimente. dabei spielt die funktion oder die eigenschaften überhaupt keine rolle. es sollen lediglich verbindungen gesucht werden, die nicht aromatisch sind und die summenformel C17H30 haben.


weitere konstitutionsisomere:
1-ethinyl-2,3,4,5,6,7,8-heptamethylcyclooctan
heptadeca-2,6,10-trien
2,3,4,5,6,7,9-heptamethyldeca-2,4,6-triene
1-[(3,5-dimethylcyclohexyl)methyl]-3-methyl-5-methylidencyclohexan
cycloheptadeca-1,8-dien

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von Gast » 16.11. 2013 14:13

Hm ich hab zwar verstanden was du gemacht hast aber verstehen tu ich es leider immer noch nicht... :-( War wäre denn jetzt wenn ich zum Beispiel nur einen Rest habe? Ich kann den Rest doch nicht mit der Hauptgruppe austauschen, oder?Aber dann hab ich ja eigentlich nichts mehr zum Austauschen? Und kann ich beim ersten Beispiel nur Butyl mit einer Methyl gruppe austauschen oder könnte ich auch mit Ethinyl tauschen?

Aber schon mal danke für die erste Erklärung :-)

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von depppiii » 16.11. 2013 12:32

Heißt 4-Ethinyl-1,5,7-trimethyl-3-butyl-cyclooctan, wobei auch andere austauschmöglichkeiten denkbar sind. Wobei man aber bei einfacher reihenfolgenänderung auch auf die systematische benennung achten muss.

Re: Strukturisomerie-HIlfe

von depppiii » 16.11. 2013 12:29

Naja, du musst halt zuerst gucken, was du vorliegen hast und was du zeichnen sollst. Da du einfach aus einem cyclooctan (eine rein aliphatische kohlenstoffverbindung) ein rein aliphatisches konstitutionsisomer zeichen sollst, musst du einfach die butyl gruppe mit einer der methylgruppen austauschen.

Strukturisomerie-HIlfe

von Gast » 16.11. 2013 10:46

Hallo :-)

Ich hab jetzt schon länger versucht über Schulheft/buch und Internet diese Isomerie (insbesondere Strukturisomerie)richtig zu verstehen. Es ist wahrscheinlich ein einfacheres Thema aber ich verstehs leider zur Zeit gar nicht mehr.
Was mir besonders Schwierigkeiten macht ist zum Beispiel aus einem Cyclo (sagt man wahrscheinlich nicht so, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine) ein Konstitutionsisomer zu bilden. Ein Beispiel dafür wäre zum Beispiel "Zeichne zu 4-Ethinyl-3,5,7-trimethyl-1-butyl-cyclooctan ein rein aliphatisches Konstitutionsisomer und benenne das Molekül." Das benennen würde ich hinkriegen aber ich verstehe nicht wie ich aus so einem Cyclo ein Strukturisomer mache? Es wird dann ja zu so einer "Kette", oder?
Aber ich glaube das ich einfach grundsätzlich nicht verstehe wie ich die Struktur so einfach verändern kann...

Tut mir leid falls es doch irgendwo schon schön erklärt steht, aber wie gesagt hab ich keinen schimmer mehr :-( Bin total verwirrt :-(
Wäre dankbar über jede Hilfe
Liebe Grüße
Equiva

Nach oben