Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Rost...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rost...

Re: Rost...

von Gast » 03.12. 2013 14:48

noch ne frage: könnte mir bitte jemand sagen wo ich versuche zu Rostentstehung finde und wiso Rost entsteht ich bedanke mich im Vorraus.

Re: Rost...

von Gast » 03.12. 2013 14:39

danke danke danke :lol:

Re: Rost...

von depppiiii » 28.11. 2013 16:55

http://de.wikipedia.org/wiki/Rost


präzisere fragen wären gut

Re: Rost...

von Gast » 28.11. 2013 15:58

ich brauche mehr infos zu rostentstehung kann mir jemand helfen??? :?: :shock:

von Interessierte » 14.12. 2004 22:10

Alles klar....

Vielen Dank nochmal..
die Antworten haben mich etwas sicherer gemacht.

schönen Abend noch.

Interessierte

von Q. » 14.12. 2004 21:01

Ich find die genaue Geschichte grade nicht in den Büchern, aber letzendlich kommt wohl Eisen III oxid raus, also Fe2O3.

Q.

von Gast » 14.12. 2004 19:39

d.h. eine allgemeine Formel für Rost könnte man garnicht finden...
Von welcher Formel sollte ich in der Klausur denn eher ausgehen?
Wir haben die KOrrosion von Eisen nicht besonders ausführlich besprochen, deshalb meine Fragen...

von Q. » 14.12. 2004 19:35

Ja, mit x H2O beschreibt man angelagerte Wassermoleküle.
Was die Formeln angeht, liegt Rost in verschiedenen Modifikationen vor, je nachdem wie weit das Eisen schon oxidiert ist.

Q.

Rost...

von Interessierte » 14.12. 2004 19:27

ABend zusammen....!

Ich bespreche im Chemie- Lk im Moment das Oberthema GAlvanische Zellen. Wir sind im MOment beim Thema "Rostentstehung" durch die Bildung eines Lokalelementes. Meine Frage besteht darin, dass ich für Rost zwei Formeln gefunden habe: Dies wäre FeOOH * x H2O oder Fe2O3 * x H2O.

Als Definition habe ich gefunden, dass Rost eine poröse Schicht aus Eisenoxidhydrat mit unterschiedlichem Wassergehalt ist, jedoch kann ich mir die ganze Sache nicht so ganz vorstellen.

sollen die x H2O das vorhanden sein einer Hydrathülle andeuten oder liege ich da total falsch?? Und hat das irgendetwas mit den zwei unterschiedlichen Formeln zu tun?

Nach oben