von kaka » 04.12. 2013 15:05
Know How hat geschrieben:Hey,
danke für die Antwort!
Ja, genau das habe ich versucht, also Methylorange von vorn herein zu verwenden und ich dachte auch, dass man dann trotzdem das gleiche Volumen braucht, wie mit Phenolphthalein, aber es war nicht so. Ich brauchte mehr Säure bis zum Umschlagspunkt von Methylorange, als wenn ich vorher mit Phenolphthalein gearbeitet habe...
Wie soll ich das verstehen? Haben Sie jetzt verstanden oder nicht ?
Dass Sie bei Verwendung von Methylorange mehr Säure benötigen , da der Umschlagpunkt dann im Bereich von pH 3 - 4 liegt , dieser bei Phenophthalein aber im Bereich von pH 9 liegt, bedarf doch nun wirklich keiner tief schürfenden Erkenntnisse. Und dass der Unterschied aber relativ klein ist im Vergleich zum Gesamtverbrauch an Säure, sollte auch nicht wirklich ein Problem sein, denn um von pH 13 nach pH 9 zu kommen , muss sich Konzentraton der OH- Ionen wie folgt vermindern :
Um wieviel c(OH)- abnimmt bei pH 9 -> pH 7 und c((H+) zunimmt von pH 7 nach pH 4 , sollten Sie selbst einmal berechnen. Denn Probieren geht halt doch nicht immer über Studieren...
[quote="Know How"]Hey,
danke für die Antwort!
Ja, genau das habe ich versucht, also Methylorange von vorn herein zu verwenden und ich dachte auch, dass man dann trotzdem das gleiche Volumen braucht, wie mit Phenolphthalein, aber es war nicht so. Ich brauchte mehr Säure bis zum Umschlagspunkt von Methylorange, als wenn ich vorher mit Phenolphthalein gearbeitet habe...[/quote]Wie soll ich das verstehen? Haben Sie jetzt verstanden oder nicht ?
Dass Sie bei Verwendung von Methylorange mehr Säure benötigen , da der Umschlagpunkt dann im Bereich von pH 3 - 4 liegt , dieser bei Phenophthalein aber im Bereich von pH 9 liegt, bedarf doch nun wirklich keiner tief schürfenden Erkenntnisse. Und dass der Unterschied aber relativ klein ist im Vergleich zum Gesamtverbrauch an Säure, sollte auch nicht wirklich ein Problem sein, denn um von pH 13 nach pH 9 zu kommen , muss sich Konzentraton der OH- Ionen wie folgt vermindern :
[math]\Delta c(OH^-)\ = \ ( \ 10^{-1} \ - \ 10^{-5} \ ) \ mol/L \ \approx \ 0,1 \ mol/L \[/math]
Um wieviel c(OH)- abnimmt bei pH 9 -> pH 7 und c((H+) zunimmt von pH 7 nach pH 4 , sollten Sie selbst einmal berechnen. Denn Probieren geht halt doch nicht immer über Studieren...