Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgeschwindigkeit nur für bestimmte Verdünnung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionsgeschwindigkeit nur für bestimmte Verdünnung?

Re: Reaktionsgeschwindigkeit nur für bestimmte Verdünnung?

von mister_X » 18.02. 2014 13:14

wenn die reaktion mehrere stunden dauert ist es eh zu teuer den versuch zu machen, weil du die a) mindestens 2 mal durchführen musst und b) die lampen eine maximale brenndauer haben und teuer sind.............

Reaktionsgeschwindigkeit nur für bestimmte Verdünnung?

von Gast » 18.02. 2014 10:22

Hallo,

ich will die Geschwindigkeit einer Komplexbildung mittels UV-VIS untersuchen und dabei die Abnahme der Konzentration eines meiner Edukte betrachten. Leider muss ich meine eigentlichen Reagentien, die ich für einen Prozess betrachten will, im Verhältnis 1:50 mit H2O mischen, damit die Absorption im UV VIS nicht zu groß ist.

Bei dieser Vermischung ist die Reaktion aber sehr langsam und dauert bei Zimemrtemperatur mehrere Stunden. Wenn ich die Reagenzien unverdünnt zusammengebe, sehe ich an der Verfärbung, dass die Reaktion innerhalb von 10-20 s abgeschlossen ist.

Wie kann man Reaktionsgeschwidgkeiten miteinander vergleichen, wenn die Konzentrationen völlig unterschiedlich sind?

Nach oben