Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Sauer/basisch/neutral Verhalten von Verbindungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sauer/basisch/neutral Verhalten von Verbindungen

Re: Sauer/basisch/neutral Verhalten von Verbindungen

von kaka » 09.03. 2014 19:59

Molekül hat geschrieben: würde Reaktionsverhalten mit H2O (und damit sauer/basisch Verhalten) von folgenden Verbindungen interessieren BaCl2, Na2SO4? Weiss einer wie das geht?


Ganz ohne "Wissen" lässt sich das nicht begründen, es sei denn, es wären in einer diesbezüglichen Aufgabe passende

mathematische Formel

gegeben, oder geeignete Größen , um letztere berechnen zu können ...

Im Übrigen : Na2SO4 dürfte ganz leicht basisch reagieren, weil das Gleichgewicht

mathematische Formel

zwar weit überwiegend auf der Eduktseite liegt, dies aber doch etwas weniger, als das hier der Fall sein dürfte :

mathematische Formel

, so dass ein leichter Überschuss an Hydroxidionen resultiert.

Sauer/basisch/neutral Verhalten von Verbindungen

von Molekül » 08.03. 2014 21:05

Hallo,

es ist komisch, aber ich verstehe das i wie nicht ganz. Wie ich das erkläre mit dem sauer/basisch oder neutral Verhalten von chem. Verbindungen.
Das Problem ist es nicht auswendig zu wissen, sondern es zu begründen!!!

z.B.

KHSO4 reagiert sauer, darauß folgt KHSO4 ist Protonendonator:

KHSO4 + H2O -> SO4^2- + K^+ + H3O^+

leider wusste ich ja am Anfang schon bereits, dass KHSO4 sauer reagiert und Protonendonator sein muss.
man könnte es ja so begründen:

HSO4- + H+ --> H2SO4 --> sauer weil 2 Protonen enthalten H2SO4 starke Säure?
K+(Lewis-Säure) + OH- -> KOH

Also ob diese Erklärung reicht, für volle Punktzahl?

mich würde Reaktionsverhalten mit H2O (und damit sauer/basisch Verhalten) von folgenden Verbindungen interessieren BaCl2, Na2SO4? Weiss einer wie das geht?

Wie sieht es aus mit HCO3^- es ist ein Ampholyt, es kann basisch oder sauer reagieren. Kann man sich in der Mitte treffen und sagen, HCO3^- reagiert in H2O Neutral???? Oder da es konjugierte Base von einer schwachen Säure H2CO3 ist, einfach sagen es reagiert damit stark alkalisch in H2O?

Nach oben