Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ph-wert berechnung bei mehrprotonigen säuren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ph-wert berechnung bei mehrprotonigen säuren

Re: ph-wert berechnung bei mehrprotonigen säuren

von kaka » 25.03. 2014 17:50

mlsstudent hat geschrieben:die aufgabe lautet: berechnen des ph-Wertes für eine Lösung mit 0.15 M Natriumhydrogenphosphat (NaHPO4)
dazu sind folgende pks-Werte gegeben: 2.12; 7.21; 12.67

ich habe mir bisher überlegt:
da die pks-Werte hoch sind liegt hier ja eine schwache säure vor
weshalb die formel pH=0.5*(pks-log[HA]) gilt.

doch welchen pks-wert setzte ich in die formel ein???
Das Monohydrogenphospation ist ein Ampholyt , also eine Spezies. die sowohl als Säure, als auch als Base reagierten kann :

mathematische Formel

mathematische Formel

Man kann nun den pH - Wert berechnen, bei dem die vorstehenden Gleichgewichtsreaktionen in gleichem Umfang ablaufen, der pH - Wert also unverändert bleibt, wenn man einer wässrigen Lösung diesen pH - Werts Monohydrogenphosphat hinzufügt. Der so berechnete pH - Wert ist zwar nicht genau der hier Gesuchte, in einem recht weiten Konzentrationsbereich aber eine gute Näherung für diesen.

Die sich ergebende Formel lautet :

mathematische Formel

Ob die Näherung geeignet war, erkennt man am Ergebnis

ph-wert berechnung bei mehrprotonigen säuren

von mlsstudent » 25.03. 2014 10:47

die aufgabe lautet: berechnen des ph-Wertes für eine Lösung mit 0.15 M Natriumhydrogenphosphat (NaHPO4)
dazu sind folgende pks-Werte gegeben: 2.12; 7.21; 12.67

ich habe mir bisher überlegt:
da die pks-Werte hoch sind liegt hier ja eine schwache säure vor
weshalb die formel pH=0.5*(pks-log[HA]) gilt.

doch welchen pks-wert setzte ich in die formel ein???

Nach oben