Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stoffmengenkonzentration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Stoffmengenkonzentration

Re: Stoffmengenkonzentration

von kaka » 05.05. 2014 21:26

anonymisus hat geschrieben: oder in einem Schritt:
c=d/M=0,01167 mol/L (Masse kürzt sich raus)
Die Formel "c = d/M" gilt nur für reine Stoffe, nicht aber für Lösungen. Für Lösungen/Mischungen eines Stoffes X gilt mit "rho" für die Dichte der Lösung:


mathematische Formel

Wobei w(X) für den Massenanteil des Stoffes X in der Lösung steht.

mathematische Formel

Re: Stoffmengenkonzentration

von anonymisus » 01.05. 2014 12:49

d=1,05 g/L
M=90 g/mol
m=15 g
n=m/M=0,167 mol
V=m/d=14,286 L
c=n/V=0,01169 mol/L

oder in einem Schritt:
c=d/M=0,01167 mol/L (Masse kürzt sich raus)

Stoffmengenkonzentration

von Habrilao » 30.04. 2014 18:34

Hi,
wir haben die Aufgabe die Stoffmengenkonzentration zu berechnen.
Was wir gegeben haben:
Mengenangabe der Säure (15g) und deren molaren Masse (90g/mol). Und das sich dabei eine Dichte ergibt von 1,05 g/L.

Jetzt der Teil den ich nicht verstehe: Die Lösung wird aufgefüllt mit Wasser BIS 1L. Also nicht mit 1L, sondern bis der Messbecher 1L anzeigt. Die Angabe erscheint mir irgendwie wichtig, weiß aber nicht so recht was ich damit anfangen soll.

Wie ich theoretisch vorgehen würde:
c= n/V
Das V würde ich herausfinden, indem ich die Formel für die Dichte nach V umstelle (V = m/Dichte) und das n, indem ich die Formel für die molare Masse umstelle (n = m/ M).
Nur wie kriege ich jetzt m heraus aus den Angaben? Sind es die 15g Säure? Das erscheint mir irgendwie zu einfach, deshalb habe ich den Eindruck das Auffüllen ist noch wichtig?

Nach oben