von Gast » 18.06. 2004 12:21
vergiss meinen ansatzt mit den freiheitsgraden, der hält, wie ich gerade bemerken musste, den zahlenwerten nicht stand stand.
dein problem ist folgendes:
wenn du die reaktionssenthalpie zu wasser bei 100° gleichsetzt mit derjenigen bei 25° plus die erwärmungsenthalpie, gehst du davon aus, dass die bildungsenthalpie von sauerstoff und wasserstoff in beiden fällen gleich sei, genauer gesagt null.
es gilt ja:
reaktionsenthalpie =
bildungsenthalpie(produkt) - bildungsenthalpie(edukte)
die bildungsenthalpie für sauerstoff und wasserstoff hat aber nur bei 25° den wert null.
formal:
definitionsgemäss gilt:
re(prod, 100°) = be(prod, 100°) - be(ed, 100°)
re(prod, 25°) = be(prod, 25°) - be(ed, 25°)
es gilt auch: be(prod, 100°) = be (prod, 25°) + erwärmung(prod)
dein ansatz: re(prod, 100°) = re(prod, 25°) + erwärmung(prod)
dies könnte nur stimmen, wenn die bildungsenthalpie von sauerstoff und wasserstoff bei 25° und bei 100° dieselbe ist, dies ist aber nicht der fall.
ich hoffe jetzt stimmts
vergiss meinen ansatzt mit den freiheitsgraden, der hält, wie ich gerade bemerken musste, den zahlenwerten nicht stand stand.
dein problem ist folgendes:
wenn du die reaktionssenthalpie zu wasser bei 100° gleichsetzt mit derjenigen bei 25° plus die erwärmungsenthalpie, gehst du davon aus, dass die bildungsenthalpie von sauerstoff und wasserstoff in beiden fällen gleich sei, genauer gesagt null.
es gilt ja:
reaktionsenthalpie =
bildungsenthalpie(produkt) - bildungsenthalpie(edukte)
die bildungsenthalpie für sauerstoff und wasserstoff hat aber nur bei 25° den wert null.
formal:
definitionsgemäss gilt:
re(prod, 100°) = be(prod, 100°) - be(ed, 100°)
re(prod, 25°) = be(prod, 25°) - be(ed, 25°)
es gilt auch: be(prod, 100°) = be (prod, 25°) + erwärmung(prod)
dein ansatz: re(prod, 100°) = re(prod, 25°) + erwärmung(prod)
dies könnte nur stimmen, wenn die bildungsenthalpie von sauerstoff und wasserstoff bei 25° und bei 100° dieselbe ist, dies ist aber nicht der fall.
ich hoffe jetzt stimmts