von Ikarus » 05.07. 2004 13:08
Leider kann ich es dir nicht gesichert sagen.
Da Molekül WW extrem komplex sind. Wobei man sie allg. meist durch ein Lennard-Jones-Potential Empirisch annähern kann. Somit kann ich dir nur ein Paar Abschätzungen geben. Indem ich von-der-Waals-WWpotential ausgehe und E_pot(R)=-C_1*[(A_a*A_b)/(R^6)]= C_2/R^6
Dabei sind A_a/b die Polarsierbarkeiten der beteiligen Bindung (Abhängig von den Atomen), C_2 (Konstante) welche proportional zu A_a/b ist.
Wichtig ist nur das der Ausdruck proportional zu 1/R^6 ist (Sowie das R größer ist als der Kernabstand zwischen den beiden Pi Bindungen der zwei Moleküle, aber das ist ja genau deine Frage). Da das Angegeben Potential von einer Multipol Entwicklung abhängt und Pi Orbitale nicht mehr Kugel symmetrisch sind muss man die Entwicklung welche zur von-der Waals-WWp führt mindesten zu zweiten Ordnung durchführen. Daraus folgt das Potential mit 1/R^8 abfällt.
Zusammenfassung soweit ich es abschätzen kann sollte Pi-Pi WW im allgemeine Vernachlässigbar gegen Sigma-Pi oder Sigma-Sigma sein da sie extrem kurz Reichweiten haben (Wenn man sich für WW mit R>>) interessiert. Zumindest sollten bei 4 Angström nichts mehr zu spüren sein. (Alles natürlich nur bei anständigen bedingen ) und sagen können das sie kleiner sind als Sigma-Sigma-WW welche du als obere Abschätzung verwenden kannst wenn du Daten brauchst.
Natürlich gilt das ganze nur wenn meine Überlegungen richtig sind.
MFG
Ikarus
(Demtröder III Seite 291ff. )
Leider kann ich es dir nicht gesichert sagen.
Da Molekül WW extrem komplex sind. Wobei man sie allg. meist durch ein Lennard-Jones-Potential Empirisch annähern kann. Somit kann ich dir nur ein Paar Abschätzungen geben. Indem ich von-der-Waals-WWpotential ausgehe und E_pot(R)=-C_1*[(A_a*A_b)/(R^6)]= C_2/R^6
Dabei sind A_a/b die Polarsierbarkeiten der beteiligen Bindung (Abhängig von den Atomen), C_2 (Konstante) welche proportional zu A_a/b ist.
Wichtig ist nur das der Ausdruck proportional zu 1/R^6 ist (Sowie das R größer ist als der Kernabstand zwischen den beiden Pi Bindungen der zwei Moleküle, aber das ist ja genau deine Frage). Da das Angegeben Potential von einer Multipol Entwicklung abhängt und Pi Orbitale nicht mehr Kugel symmetrisch sind muss man die Entwicklung welche zur von-der Waals-WWp führt mindesten zu zweiten Ordnung durchführen. Daraus folgt das Potential mit 1/R^8 abfällt.
Zusammenfassung soweit ich es abschätzen kann sollte Pi-Pi WW im allgemeine Vernachlässigbar gegen Sigma-Pi oder Sigma-Sigma sein da sie extrem kurz Reichweiten haben (Wenn man sich für WW mit R>>) interessiert. Zumindest sollten bei 4 Angström nichts mehr zu spüren sein. (Alles natürlich nur bei anständigen bedingen ) und sagen können das sie kleiner sind als Sigma-Sigma-WW welche du als obere Abschätzung verwenden kannst wenn du Daten brauchst.
Natürlich gilt das ganze nur wenn meine Überlegungen richtig sind.
MFG
Ikarus
(Demtröder III Seite 291ff. )