Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redoxhalbreaktionen für Thenards Blau und Rinnmanns Grün

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Redoxhalbreaktionen für Thenards Blau und Rinnmanns Grün

von knick » 17.08. 2004 09:04

Ist eigentlich gar nicht so schwer. Da es sich um eine Festkörperreaktion handelt musst du in dem Fall die Redoxteilgleichungen mit O2- ausgleichen.

Red: (NO3-+e--->NO2+O2-)*4
Ox: 2O2--->O2+4e-

Redox: 2Co2++4NO3--->2CoO+4NO2+O2

Das gebildete Cobaltoxid reagiert dann in einer Festkörperreaktion mit dem Aluminiumoxid bzw. Zinkoxid weiter zu den Spinellen.

von basti82 » 15.08. 2004 23:36

die oxidation ist wohl der sauerstoff von -2 nach 0.

Was ich weiter noch raus bekommen habe ist das wohl die beiden oxide dann mit einander reagieren. aber ne komplette gleichung bekomme ich damit einfach nicht gebacken.

von SantaMaria » 15.08. 2004 19:58

Sorry, aber ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen! :oops:

Ich glaube lediglich zu wissen, dass es sich bzgl. Thenards Blau um eine Reduktion handelt. Der Stickstoff im Cobaltnitrat hat die Ox.zahl 5 und im Stickstoffdioxid 4. Eine Oxidation finde ich da nirgends.

Beim Rinmanns Grün findet wie eben schon erklärt ebenfalls eine Reduktion statt. Hier gibt es aber auch eine Oxidation vom Cobalt. Im Cobaltnitrat Ox.zahl 2 und im Rinm. Grün 3.

Bei den Gleichungen kann ich dir nicht helfen! :?

Redoxhalbreaktionen für Thenards Blau und Rinnmanns Grün

von basti82 » 15.08. 2004 13:51

Ich bräuchte dringend die redoxhalbgleichungen für die folgenden spinelle.

2 Al²O³ +2 Co(NO³)² --> 4 NO² + O² + 2 CoAl²O4

und

2 ZnO + 4 Co(NO²)³ --> 2 ZnCo²O4 + 8 NO² +O2

wäre echt klasse wenn mir einer helfen könte-

MfG Basti[/t]

Nach oben