Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Carbonsäure zu ???

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Carbonsäure zu ???

von Pizzi » 17.08. 2004 22:41

Deswegen hab ich den ja auch ausgesucht!

von AV » 17.08. 2004 17:33

Stimmt, mit Hitze sollte es gehen ...

Viel Erfolg ... aber der Richard ist ja ein angenehmer Zeitgenosse ...

von cyclobutan » 17.08. 2004 17:00

Ach so, und viel Erfolg am Freitag im Vordiplom!

von cyclobutan » 17.08. 2004 16:58

Uuups, zu langsam. :wink:

Aber deckt sich ja wenigstens mit meinem Vorredner...

von Pizzi » 17.08. 2004 16:57

Danke!! :) Brauch ich für Freitag fürs Vordiplom! ;)

von cyclobutan » 17.08. 2004 16:57

Hallo Pizzi!

Ich würde sagen, das ist Phenylessigsäure, und das Produkt Phenylessigsäureamid (also ein Amid).

Die einfachste Darstellung für Amide aus Säuren ist, die Säure mit Ammoniak umzusatzen (zum Ammonium-Alkanoat) und das unter Erhitzen und Wasserabspaltung in das thermodynamisch stabile Amid zu überführen.

Empfindliche Säuren wandelt man wahrscheinlich besser erst einmal in reaktivere Säurehalogenide o.Ä. um.

Ich hoffe, das hilft Dir!

Viele Grüße,
Cyclo

von AV » 17.08. 2004 16:48

Das Ganze ist ein Carbonsäureamid, hier also "2-Phenylacetamid" ...
Herstellen würde ich das Ganze aus dem Säurechlorid (aus der Säure mir SOCl2) und NH3. Dabei entsteht als Nebenprodikt HCl.

Prinzipiell auch aus Säure und NH3, dann entsteht Wasser, wird aber so nicht funktionieren, weil -OH ne schlechte Abgangsgruppe ist ...

Carbonsäure zu ???

von Pizzi » 17.08. 2004 14:55

Wie mach ich aus


-->
Und wie heißt das letzte Molekül? Welcher Klasse gehört es an?

Nach oben