Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Pyrit mit HCl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pyrit mit HCl

von Cutechrissi » 15.10. 2004 10:08

Echt, des geht ja ganz schön schnell!

von Beamer » 15.10. 2004 10:04

Pah schon beleidigt!!!!!! :evil:





Beamer :cry:

von Cutechrissi » 15.10. 2004 09:56

Hast was anderes erwartet?

von Beamer » 15.10. 2004 09:05

mann, seid ihr mal wieder freundlich! :evil:

von Cutechrissi » 14.10. 2004 20:19

Ha ha sehr lustig!

von SGKM » 14.10. 2004 15:33

Um zum Denken anzuregen!!!

von Beamer » 14.10. 2004 11:50

wenn mir irgendjemand sagt, wie man FeS2 im Labormaßstab herstellt (hab grad kei lust nachzudenken) dann is noch nich alles verloren!

von Cutechrissi » 14.10. 2004 11:27

Warum stellen die so ne bescheuerte Frage, wenn mans dann nicht lösen kann??

von Beamer » 14.10. 2004 07:19

hmm wir haben kein FeS2 da hab alles durchsucht! naja dann werden wir immer in Ungewissheit bleiben! :cry:

von HoWi » 13.10. 2004 11:36

Also ich habe jetzt diverse Menschen gefragt. Ergebnbis:

es passiert nix! Also auch keine H2S Entwicklung. Die könnte von Verunreinigungen im FeS2 kommen (z.B. FeS sich in HCl löst)

HoWi

von Cutechrissi » 12.10. 2004 14:15

Ernsthaft is ja cool!

Habts ihr für die Prüfungen auch PAL Aufgaben?

von Beamer » 12.10. 2004 14:13

ich habs grad im labor in Auftrag gegeben.....

von Cutechrissi » 12.10. 2004 14:12

Dann wirds wohl des 2. sein!

Vielen Dank!

von HoWi » 12.10. 2004 13:57

FeS2 reagiert bei Erhitzen zu FeS und S8.
In HCl - keine Ahnung, aber wir werden das evtl mal ausprobieren.

Aber wenn H2S entstünde, dann MUSS entweder S1- zu S oder Cl- zu Cl2 reagieren. Die Frage ist dann, ob du nicht tot umfallen würdest, wenn du am entstehenden Gas riechst...
Das Fe2+ zu Fe reduziert wird glaube ich eher nicht :shock:!

Also suchs dir aus:
1. entweder keine Rkt
2. H2S + S
3. H2S + Cl2

HoWi

von Beamer » 12.10. 2004 11:37

ich hab des von www.chemie.de

außerdem hab ich au schon mal ne falsche prüfungsfrage gefunden!

Nach oben