Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

teflon

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: teflon

von Beamer » 09.02. 2005 15:19

ich habe jetzt doch ein lösemittel gefunden, oder besser gesagt eine gruppe von Lösemitteln!

Teflon ist in perfluorierten Lösemitteln löslich!

perfluorierten Lösemittel sind ja niedermolekulare, aliphatische oder alicyclische Kohlenwasserstoffe, deren H- Atome vollständig durch F Atome erstetzt worden sind!

nur so zu info :wink:

Beamer 8)

von Q. » 29.11. 2004 12:15

Also klassischer Fall von falsch beschriftet...

Q.

von Beamer » 29.11. 2004 11:57

Q. hat geschrieben: Das einzig brauchbare wären Teflonsuspensionen
das isch doch schon mal was:

die Lösung sieht nämlich auch mehr wie ne suspension aus! d.h. also zeimlich trüb, und schäumt wenn mans schüttelt!

von Q. » 29.11. 2004 11:52

Also ich kann wirklich nur immer wieder Hinweise auf die Lösungsmittelbeständigkeit und die Papageien finden.
Das einzig brauchbare wären Teflonsuspensionen, die als Schmiermittel verwendet werden. Die sind dann auch gelegendlich auch mit Wasser mischbar.

Q.

von Q. » 29.11. 2004 11:43

Erstaunlich, denn wenn es sich schon irgendwo drin lösen würde, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß sich daß dann auch noch mit Wasser mischen würde.
Das große Problem bei der Verarbeitung von Teflon ist ja, daß es sich nicht git schmelzen läßt und sich auch nicht löst, deshalb werden Teflongegenstände meist aus einem Teflonbock "geschnitzt".
Ich guck noch mal etwas rum, vielleicht finde ich ja noch was.

Q.

von Beamer » 29.11. 2004 11:35

ich hab bei uns im labor ein fläschchen gefunden, mit der Aufschrift: "fertige Teflon Lösung mit Wasser verdünnt"

deshalb meine Frage!

von Q. » 29.11. 2004 10:54

nein, da gibts eigendlich nichts, jedenfalls nicht unterhalb von 300°C. Wobei mans dann auch gleich schmelzen könnte (327°C), was aber auch nicht gut geht.

Nota bene: "Oberhalb von 400°C zersetzt er sich unter Bildung von fluorhaltigen Verbindungen... ...Davon zeugen auch zahlreiche Berichte von Todesfällen bei Kleinpapageien, die den Dämpfen ausgesetzt waren, z.B. bei einer Racletteparty. Papageien reagieren äußerst empfindlich auf die fluorhaltigen Verbindungen."

Wir merken uns: Für Papageien nur Stahlpfannen benutzen.

Q.

teflon

von Beamer » 29.11. 2004 10:30

Moin,

gibt es ein Lösemittel für teflon(mir ist keins bekannt!)

oder sonst irgend eine Möglichkeit Teflon in Lösung zu bekommen!?


Beamer 8)

Nach oben