Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Experiment?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Experiment?

von Gast » 04.01. 2005 10:50

ist jetzt nur so vermutet:

kupfer bildet in alkalischer lösung Cu(OH)2 und das ist blau und schwimmt erstmal als leichter niederschlag da rum.
dann gibst du deine stoffe hinzu. die bilden unterschiedliche komplexe mit dem kupfer. (war bisher nicht bewusst, dass die alle kupferkomplexe bilden)
ja. und die komplexe haben dann eine für sie typische farbe. daher die unterschiedlichen blautöne.
ich glaube, das sollte aber gar nicht so wichtig sein!

wichtig ist der unterschied zum organge!
hier wird das kupfer nämlich von den entsprechenden stoffen reduziert zu Cu2O oder zu Cu (selten) und daher die rot/orange färbung.
kupfer wird reduziert von aldehyden. aldhyd gruppen kommen in fructose und glucose vor. zumindest in der offenkettigen form. nicht aber zwangsläufig in der ring form.
nun besteht aber saccharose ja eigentlich aus einem fructose udn einemglucose teil. hier funktioniert es nicht. warum?! nun, die beiden einheiten sind so verknüpft, dass nur die ringform vorliegt. also keine offene form und somit keine aldehyd gruppe und keine orangefärbung.

stimmt´s?!

Experiment?

von Lijenna » 03.01. 2005 21:40

Ich weiß bei einem experiment nicht weiter. Wir sollten Natronlauge und Kupfersulfat mit Wasser, Methanol, Ethanol, 1-Propanol, Glykol, Glycerin, Sorbit, Glucose, Fructose und Saccararose zusammengeben. Diese Stoffe ergaben die verschiedsten Farben (Wasser, Methanol, Ethanol, 1-Propanol, Glykol, Glycerin, Sorbit--> blautöne/ Glucose--> gelb-orange/ Fructose--> leicht orange/ Saccaraose-->leicht blau). Warum verfärben sich die Stoffe so und hat dies irgend einen Zweck. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. :?:

Nach oben