von Gast » 25.01. 2005 21:33
So... da gibt es noch ein paar Antworten, denn einiges stimmt so nicht oder ist viel zu kompliziert für einen Schüler!
zu 6) Es ist auch möglich, Ethan mit Chlor und UV-Licht nach einer Radikalkettenreaktion reagiren zu lassen.
zu 5) C2H4 +HBr --> CH3CH2Br
zusätzliches Info: Bei der 2. Reaktion ist es auch möglich, wieder zum Alken zurückzukommen! Dafür müßte man aber festes NaOH einsetzen, welches dann HBr eliminiert. Es ensteht das Alken, Wasser und NaBr!
Bei der Umsetzung mit NaOH-Lsg. handelt es sich um eine Ggw-Reaktion, wobei aber höchstwahrscheinlich das Ggw auf der Eduktseite (Ethylbromid) liegen wird!
zu 9) Man kann die beiden Alkohole durch Oxidation voneinander unterscheiden! Beim 2-Methyl-2-Butanol handelt es sich um einen tertiären Alkohol, der nicht (unter Erhaltung der C-Kette!) oxidiert werden kann.... ganz im Gegensatz zum 2-Methyl-1-Butanol, der zum Aldehyd, bzw gleich zur Carbonsäure oxidiert werden kann!
Auf jeden Fall für einen Schüler leichter zu verstehen als Kernresonanzspektroskopie!
zu 10) Da passiert garnix!!!
Cabrinha
So... da gibt es noch ein paar Antworten, denn einiges stimmt so nicht oder ist viel zu kompliziert für einen Schüler!
zu 6) Es ist auch möglich, Ethan mit Chlor und UV-Licht nach einer Radikalkettenreaktion reagiren zu lassen.
zu 5) C[t]2[/t]H[t]4[/t] +HBr --> CH[t]3[/t]CH[t]2[/t]Br
zusätzliches Info: Bei der 2. Reaktion ist es auch möglich, wieder zum Alken zurückzukommen! Dafür müßte man aber festes NaOH einsetzen, welches dann HBr eliminiert. Es ensteht das Alken, Wasser und NaBr!
Bei der Umsetzung mit NaOH-Lsg. handelt es sich um eine Ggw-Reaktion, wobei aber höchstwahrscheinlich das Ggw auf der Eduktseite (Ethylbromid) liegen wird!
zu 9) Man kann die beiden Alkohole durch Oxidation voneinander unterscheiden! Beim 2-Methyl-2-Butanol handelt es sich um einen tertiären Alkohol, der nicht (unter Erhaltung der C-Kette!) oxidiert werden kann.... ganz im Gegensatz zum 2-Methyl-1-Butanol, der zum Aldehyd, bzw gleich zur Carbonsäure oxidiert werden kann!
Auf jeden Fall für einen Schüler leichter zu verstehen als Kernresonanzspektroskopie!
zu 10) Da passiert garnix!!!
Cabrinha