von immernochsauer » 04.02. 2005 16:47
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee wie ich das Mischungsverhältnis von Essigsäure und dessen Anhydrid messern kann.
das klappt leider mit meinem Gaschromatographen nicht besonders gut, da sich die beiden Peaks zwar unterscheiden (in reiner Form) , aber in der Mischung überlagern.
Ich habe noch ein Refraktometer, Densometer (das wird allerdings ne fürchterliche Rechnerei), und ein Polarimeter (nur sind die beiden nicht optisch aktiv)
Dann wäre da noch gut zu wissen inwiefern beide ein Azeotrop bilden.
Warum ich frage ist: in meiner Reaktion mit dem Anhydrid und meinem Cedernöl entsteht ne Menge Essigsäure. Die behindert allerdings bei höheren Konzentrationen meine Umsetzung des Öles. Daher wollte ich irgendwie die Essigsäure auskochen, aber sie reißt halt das Anhydrid mit.
Umsetzen mit Sodaasche habe ich auch schon überlegt, aber die reine Sodaasche verseift (?) mein Öl, das ist also auch uncool.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee wie ich das Mischungsverhältnis von Essigsäure und dessen Anhydrid messern kann.
das klappt leider mit meinem Gaschromatographen nicht besonders gut, da sich die beiden Peaks zwar unterscheiden (in reiner Form) , aber in der Mischung überlagern.
Ich habe noch ein Refraktometer, Densometer (das wird allerdings ne fürchterliche Rechnerei), und ein Polarimeter (nur sind die beiden nicht optisch aktiv)
Dann wäre da noch gut zu wissen inwiefern beide ein Azeotrop bilden.
Warum ich frage ist: in meiner Reaktion mit dem Anhydrid und meinem Cedernöl entsteht ne Menge Essigsäure. Die behindert allerdings bei höheren Konzentrationen meine Umsetzung des Öles. Daher wollte ich irgendwie die Essigsäure auskochen, aber sie reißt halt das Anhydrid mit.
Umsetzen mit Sodaasche habe ich auch schon überlegt, aber die reine Sodaasche verseift (?) mein Öl, das ist also auch uncool.
Hat jemand eine Idee?
Danke