Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

mal wieder ein Ranking

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: mal wieder ein Ranking

von Gast » 23.02. 2005 18:40

Anonymous hat geschrieben:sicher fallen immer die gleichen Namen - und hier wird auch klar warum : weil einige Unis einfach MEHR GELD haben als andere.

Doch kann man sich wirklich intelligente Leute kaufen ?
Ist gute Ausbildung (also gute Lehrer) wirklich von den Mitteln abhängig ?
Die besten Unis in den USA sind oft auch die reichsten Unis.
Warum muß ein Mensch der eine Vorlesung hält heutzutage unbedingt Professor sein ? Ein Mensch, der eh keine Zeit für Studenten hat ?
Warum macht das nicht wie früher der "Hochschullehrer" ?
Studium bedeutet auch Selbststudium. Und das hängt von der Leistungsfähigkeit des einzelnen Studenten ab, nicht so sehr vom Professor. Der Professor ist nur da zum Motivieren, wie in der Wirtschaft ein Manager seine Mitarbeiter motiviert. Dazu muss er keine didaktisch perfekte Vorlesung halten, sondern nur die Themen anreißen. Zugegebenermaßen, etwas spannender könnten manche Profs ihr Themen schon präsentieren. Aber letzten Endes hängt das Meiste am Studenten. Er soll in die Bibliothek gehen und im Schweße seines Angesichts um Erkenntnisse ringen, der Prof hat das schon hinter sich gebracht.
Es ist schade, daß sich die Industrie (aber dafür ist es eben die Industrie ;-) ) für solche Rankings interessiert.
Mich würde mehr der Mensch als sein Professor interessieren...

tanti saluti,
pheidrias (von der billigsten Uni)
Unis, die viel Forschung betreiben, sind Unis, an denen man Forschung auch gut lernen kann (learning by doing). Und solche Mitarbeiter benötigt die Industrie und keine Gutmenschen.

von AV » 22.02. 2005 21:45

Also es mag nicht der Weisheit letzter Schluss sein ... aber Ausbildung ohne die notwendigen Mittel geht ja nunmal auch nicht ... und ich denke gerade die Chemie ist eine sehr kostenintensive Fachrichtung ..

von Gast » 22.02. 2005 21:34

sicher fallen immer die gleichen Namen - und hier wird auch klar warum : weil einige Unis einfach MEHR GELD haben als andere.

Doch kann man sich wirklich intelligente Leute kaufen ?
Ist gute Ausbildung (also gute Lehrer) wirklich von den Mitteln abhängig ?

Warum muß ein Mensch der eine Vorlesung hält heutzutage unbedingt Professor sein ? Ein Mensch, der eh keine Zeit für Studenten hat ?
Warum macht das nicht wie früher der "Hochschullehrer" ?


Es ist schade, daß sich die Industrie (aber dafür ist es eben die Industrie ;-) ) für solche Rankings interessiert.
Mich würde mehr der Mensch als sein Professor interessieren...

tanti saluti,
pheidrias (von der billigsten Uni)

von Gast » 16.02. 2005 19:52

Interessant ist, dass immer wieder die gleichen Namen fallen, wenn es um Top-Unis geht, egal welche Kriterien / Methodik man auch anwendet.

Es scheint sich herauszukristallisieren, dass es auch in Deutschland bessere und schlechtere Unis gibt. Dass ist geradezu revolutionär. Denn bis vor wenigen Jahren wurde noch behauptet, es wäre egal, an welcher Uni man studiere. Dies stimmt offensichtlich nicht mehr. Auch Personalverantwortliche reagieren darauf und wollen Absolventen von "Top-Unis".

Es ist gut, dass es zu einer Differenzierung kommt, damit jeder das finden kann, was zu ihm passt.

Allerdings gibt es in Deutschland bisher keine echten Eliteunis... Dafür braucht man Zeit.

von AV » 16.02. 2005 17:34

...Und damit auch nicht weniger aussagekräftig, als alle anderen ... :wink:

von Don Martin » 16.02. 2005 16:01

HAHAHAHAHA . . .


Das ist vor allem ein Ranking nach den Geldern, die die jeweilige Uni besitzt.

mal wieder ein Ranking

von ondrej » 16.02. 2005 14:09


Nach oben