Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichungen Ladungen bestimmen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionsgleichungen Ladungen bestimmen

Re: Reaktionsgleichungen Ladungen bestimmen

von Rindsbiene » 23.02. 2016 14:40

ich habe die Antwort nun selbst gefunden:

Die Gesamtladung ist die Summe der Formalen Ladungen. :D

Reaktionsgleichungen Ladungen bestimmen

von Rindsbiene » 23.02. 2016 11:55

Liebe Alle,

dies ist mein erster Beitrag, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Ich 28 Jahre und habe dieses Semester begonnen Biophysik zu studieren. Ihr seht, meine Schulzeit liegt schon sehr lange zurück, aber das schlimmste ist, ich war nie auf einem Gymnasium, sondern habe mein Abi per Fernstudium nachgeholt, weshalb ich viele Wissenslücken habe, vor allem in Chemie, da ich Chemie zum letzten Mal vor 12 Jahren in der Realschule hatte....

Meine - für euch bestimmt einfache - Frage lautet: Wie kann ich die Ladungen der Edukte und Produkte bei Reaktionsgleichungen bestimmen? Also ich weiß, dass bei der Reaktion Elektronen abgegeben werden und von anderen Atomen/Molekülen aufgenommen werden. Aber nach welcher Regel passiert das?

In der Schule haben wir gelernt, dass jedes Atom bestrebt, seine Außenschale voll zu besetzten, wonach Sauerstoff 2 Elektronen aufnehmen müsste, aber gilt diese Regel auch für das Orbitalmodell? Und bis zu welcher Elektronenzahl gibt das Atom Elektronen dann ab?

Vielen Dank für eure Antworten ;)

LG
Rindsbiene

Nach oben