Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aspirin Acetylslicylsäure Facharbeit

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aspirin Acetylslicylsäure Facharbeit

von AV » 17.10. 2006 19:16

Och warum? So ein kleiner Magendurchbruch zwischendurch kann doch auch ganz nett sein ;-)

(ACHTUNG: Für alle, die es nicht verstanden haben: Das war Sarkasmus)

Generell sollten Medikamente nicht gemeinsam mit Alkohol eingenommen werden. Meist wird die Wirkung über Gebühr verstärkt (oft der Fall bei Schmerz-, und/oder Betäubungsmitteln) oder abgeschwächt.
Gerade bei Betäubungsmitteln sollte auf den ersten Blick klar sein, dass eine Verstärkung der wirkung nicht gerade erwünscht ist.

Ein weiterer Effekt von Alkohol ist, dass er zu Blutverdünnung führt. Medikamente, die den Blutdruck beeinflussen werden also auch beeinträchtigt.
Aspirin z.B. (um mal die Frage konkret zu beantworten) wirkt selbst blutverdünnend. Gemeinsam mit Alkohol droht ein zusätzlicher Abfall des Blutdrucks, was zu Schwächeanfällen, Blackout, Bewusstlosigkeit und im Extremfall gar zum Tod führen kann.

Und ganz nebenbei führt Aspirin in hohen Dosen leicht zu Magenblutungen, was durch Alkohol ebenfalls verstärkt wird ...
Wenn Du also bei einem solchen Cocktail nicht an einem Schwächeanfall draufgehst, dann vermutlich entweder an inneren Blutungen, oder wenn Du auch die überstehen solltest, an einfachen Vergiftungen, weil Deine Leber mit diesen Mengen einfch nicht mehr klarkommt und in treik tritt ....
Alles drei keine schönen Todesarten ...

von alpha » 17.10. 2006 18:56

3 Schachteln Aspirin sind wohl ohnehin nicht so dolle!

von dark-princess » 17.10. 2006 17:43

wieso vertragen sich zb. 3 schachteln aspirin mit zb wodka ned...also wenn ma des mit wodka runterschluckt?...is des eigendlich tötlich?

von Nick » 09.05. 2005 09:02

mit der gefahr das ich hier was reinschreibe, was irgendwo in den 3 seiten schon steht. ich machs trotzdem.
ASS und andere medikamente ..
ass wirkt blutverduennend, wird unter anderem auch verschieben bei emboliegefahr.
kann unter umstaenden die wirkung anderer medikamente verstaerken, da der transport in der blutbahen beschleunigt wird, oder aber auch als hemmer wirken. am besten du gehst in eine apotheke und fragst nen pharmazeuten oder nen arzt.

von Cabrinha » 04.05. 2005 21:50

Sagt mal. habt Ihr nichts Anderes zu tun, als dauernd ASS zu kochen? Macht man in der Schule auch noch was anderes? :lol:

Cabrinha

von Pee !!! » 04.05. 2005 19:48

die herstellung ist eigentlich ganz einfach. sollte keine probleme geben das ganze. nur probieren würde ich es am ende nicht gerade. :wink:

kannst ja zur facharbeit unter umständen noch gehaltsbestimmung,schmelzpunktbestimmung und verschiedene identitätsprüfungen einbringen.
steht eigentlich alles im DAB.

facharbeit

von zouzi » 04.05. 2005 19:13

halli hallo, ich werde mich ab demnächst auch mit der acetylsalicylsäure als facharbeit rumschlagen und sie herstellen dürfen,...
hattet ihr da irgendwelche größere probleme, denen ich dann aus dem weg gehen kann..???
grüßs, zouzi

von Eli » 05.03. 2005 17:13

ooops ich meinte für acetylsalicylsäure mit natriumhydrogencarbonat

von Eli » 05.03. 2005 17:12

ich bin mal wieder verzweifelt. HILFE!
Wie ist die Reaktionsgleichung für acetylsäure und natriumhydrogencarbonat?
und wie ist die genaue bezeichnung für die Ester-gruppe an der Ortho- position? bitte helft mir!!!! :cry:

von Gast » 04.03. 2005 15:01

weiß jemand wie die richtige bezeichnung für OCOCCH3 in der ortho position ist?

von Ardu » 28.02. 2005 09:59

Wieso, ich find deine Avatare lustig. (Das muss jetzt natürlich gleich mit einem Smiley untermalt werden) Bild

Hmm, aber die Smileys sind langsam abgenudelt. Muss mir was neues ausdenken...

Taleyra

__________________
"Fillet of a fenny snake,
In the cauldron boil and bake;
Eye of newt and toe of frog,
Wool of bat and tongue of dog,
Adder's fork and blind-worm's sting,
Lizard's leg and owlet's wing,
For a charm of powerful trouble,
Like a hell-broth boil and bubble."
Shakespeare

von HoWi » 28.02. 2005 09:23

Die sind doch cool und so schön nervig ;-), wie ich!!! 8)

Keine Ahnung, den hab ich bei irgendwem geklaut, als ich irgendwas gesucht habe und in nem Forum gelandet bin!

Außerden: Du musst grad was sagen mit deinen "never-ending-smileys"!

HoWi

von Ardu » 28.02. 2005 08:00

Der HoWi versteht mich! Das macht doch den Montag gleich viel schöner! Bild

Taleyra

PS: Wo treibst du eigentlich immer diese Avatare auf??

von HoWi » 27.02. 2005 23:32

Hey!!!
Die arme T., sie hats halt schwer, hackt nicht so auf ihr rum!!! 8)

HoWi

von Cabrinha » 27.02. 2005 22:20

Hey..... das warn Scherz! :)aber bei einigenanderen Artikeln ist Dir das auch schon vorgekommen.......

Nach oben