Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufbauverbesserung einer Destille

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufbauverbesserung einer Destille

Re: Aufbauverbesserung einer Destille

von chemkaile » 05.11. 2020 10:43

also ich beschreibe den Aufbau nochmal, da es nicht so aussieht, als ob das Verlinken der Fotos hier funktioniert.

1L Rundkolben mit einem Steigrohr
eine Weiterleitung zu einer Hempel-Kolonne durch einen Aufsatz
ein weiterer Aufsatz für Thermometer (oben) und 75° Ablauf nach rechts (ab hier fällt die Temperatur auf ca. 94-96°)
Destilliervorstoß mit 115° mit Abtropfspitze
Kugelkühler

Mehr Wasser, breitere Hitzefläche für größere Dampferzeugung? Würde das helfen?
Oder gibt es eine Möglichkeit den Übergang zum Kugelkühler besser zu gestalten?

Re: Aufbauverbesserung einer Destille

von chemkaile » 04.11. 2020 21:06

bei mir sind die Bilder irgendwie nicht sichtbar, bei euch?

Aufbauverbesserung einer Destille

von chemkaile » 04.11. 2020 21:03

Hallo!

Ich experimentiere einwenig mit einem neuen Aufbau einer Destille für Öldestillation und habe da noch ein Problem.
In dem Übergangsstück zum Kühler bekomme ich keine 100 Grad. Es geht bis höchstens 95. So sammelt sich etwas Wasser darin und beschlägt entsprechend.
Die Abkühlung vom 100 Grad soll aber erst im Kühler geschehen.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Übergang von dem "Steigkolben" zum Kühler ohne Temperaturverlust machen kann?

Hier die Fotos vom Aufbau:

Bild

Bild

Vielen Dank!
chemkaile

Nach oben