von Nobby » 04.02. 2021 15:33
			
			
			Rezept Lösen von Redoxgleichungen.
1. Bilden der Redoxpaare Edukte Produkte
Beispiel MnO4 -/ Mn2+ und H2C2O4/CO2
2. Angabe ob Sauer, Neutral oder Alkalisch
Dazu Merksätze, 
Wenn Sauerstoff in den Verbindungen vorhanden ist wird im Sauren  bei der Oxidation auf der Eduktseite Wasser und auf der Produktseite H+ (H3O+) ergänzt.
Bei der Reduktion ist es viseversa.
In neutralen oder alkalischer Umgebung wird bei der Oxidation  mit OH- auf der Eduktseite und Wasser auf der Produktseite ergänzt. Die Reduktion ist wieder viseversa.
Danach findet Ladungsausgleich mit Elektronen statt.
Beide Gleichungen werden mit dem KGV der Elektronen verrechnet und dann addiert.
Elektronen, Wasser H+ oder OH- kürzen.
Reduktion MnO4-  + 8 H+  => Mn2+ + 4 H2O
Ladungsausgleich 
MnO4-  + 8 H+  + 5 e- => Mn2+ + 4 H2O
Oxidation H2C2O4 => 2 CO2 + 2 H+
Ladungsausgleich
H2C2O4 => 2 CO2 + 2 H+ + 2 e-
KGV der Elektronen  ist 10
Also 2 MnO4-  + 16 H+  + 10 e- => 2 Mn2+ + 8 H2O
5 H2C2O4 => 10 CO2  + 10 H+ + 10 e-
Addition
2 MnO4-  + 16 H+  + 10 e- + 5 H2C2O4 => 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2  + 10 H+ + 10 e-
Kürzen
2 MnO4-  + 6 H+  + 5 H2C2O4 => 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2  
Fertig
			
			
							Rezept Lösen von Redoxgleichungen.
1. Bilden der Redoxpaare Edukte Produkte
Beispiel MnO4 -/ Mn2+ und H2C2O4/CO2
2. Angabe ob Sauer, Neutral oder Alkalisch
Dazu Merksätze, 
Wenn Sauerstoff in den Verbindungen vorhanden ist wird im Sauren  bei der Oxidation auf der Eduktseite Wasser und auf der Produktseite H+ (H3O+) ergänzt.
Bei der Reduktion ist es viseversa.
In neutralen oder alkalischer Umgebung wird bei der Oxidation  mit OH- auf der Eduktseite und Wasser auf der Produktseite ergänzt. Die Reduktion ist wieder viseversa.
Danach findet Ladungsausgleich mit Elektronen statt.
Beide Gleichungen werden mit dem KGV der Elektronen verrechnet und dann addiert.
Elektronen, Wasser H+ oder OH- kürzen.
Reduktion MnO4-  + 8 H+  => Mn2+ + 4 H2O
Ladungsausgleich 
MnO4-  + 8 H+  + 5 e- => Mn2+ + 4 H2O
Oxidation H2C2O4 => 2 CO2 + 2 H+
Ladungsausgleich
H2C2O4 => 2 CO2 + 2 H+ + 2 e-
KGV der Elektronen  ist 10
Also 2 MnO4-  + 16 H+  + 10 e- => 2 Mn2+ + 8 H2O
5 H2C2O4 => 10 CO2  + 10 H+ + 10 e-
Addition
2 MnO4-  + 16 H+  + 10 e- + 5 H2C2O4 => 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2  + 10 H+ + 10 e-
Kürzen
2 MnO4-  + 6 H+  + 5 H2C2O4 => 2 Mn2+ + 8 H2O + 10 CO2  
Fertig