Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

Re: Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

von Nobby » 30.05. 2021 15:40

Anstatt zu löschen wäre es Deine Erkenntnisse hier mitzuteilen.

Re: Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

von nofx » 30.05. 2021 14:15

Kann gelöscht werden, habe es jetzt doch herausgefunden :)

Re: Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

von nofx » 28.05. 2021 18:24

Hallo, danke für die Antwort, die ich jedoch nicht ganz verstehe :P
Erstmal 2 Fragen vorweg: Gilt dieses Gesetz nicht nur für ideale Gase bzw. wie unterscheidet man zwischen idealem und realem Gas(gemisch)?

Zur Antwort: Ich verstehe nicht ganz, warum der Gesamtdruck gleich bleibt. Helium bewirkt einen Phasenwechsel von Ammoniak. Je mehr Ammoniak gasförmig wird, desto größer wird auch der Partialdruck in der Gasphase und somit steigt doch auch der Gesamtdruck?

Re: Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

von Nobby » 28.05. 2021 17:10

Bei einem Gasgemisch setzt sich der Gesamtdruck der Mischung aus der Summe der Einzeldrücke (Partialdrücke) der einzelnen Komponenten zusammen.Durch die besondere Eigenart des Heliums, muss der Druck des Ammoniak sinken, wenn der Gesamtdruck gleich bleibt.

Partialdruckabsenkung in einem Gasgemisch

von nofx » 28.05. 2021 13:19

Hallo,

ich komme bei einem Problem einfach nicht weiter: In einem technischen Prozess den ich betreue, trifft flüssiges Ammoniak auf gasförmiges Helium. Jetzt kommt es ja zu einer Diffusion aufgrund des vorhandenen Konzentrationsunterschieds. Da Helium aber nicht in eine Flüssigkeit diffundiert, muss Ammoniak gasförmig werden und es entsteht dadurch ein Gasgemisch aus Ammoniak und Helium (soweit müsste ich es verstanden haben).

Laut meinem Betreuer sorgt das Helium dafür, dass der Partialdruck des Ammoniaks in der Gasphase verringert wird. Diese Partialdruckabsenkung verstehe ich nicht. Ich würde gerne wissen, was auf Teilchenebene passiert, also wie genau Helium für eine Partialdruckabsenkung des gasförmigen Ammoniaks verantwortlich ist.

MfG

Nach oben