von Mc_V » 13.02. 2022 22:13
Meine Frage:
Ich lerne derzeit auf eine Klausur in der es unteranderem um Titrationskurven gehen wird. Dabei bin ich auf etwas gestoßen das mich derzeit zu Tode verwirrt: Das Buch mit dem wir arbeiten definiert den Äquivalenzpunkt als:
n(H3O^+)=n(OH^-)
unteranderem in Wikipedia ist dieser aber definiert als:
n(Säure)=n(Base)
Ich stehe also vor der Frage welche der beiden zutrifft, bzw. wie man auf die andere Definition gekommen ist.
Meine Ideen:
Mein jetztiger erklärungs-Ansatz ist folgender:
Unser Buch betrachtet nur die einzelnen Protolyse-Schritten womit
n(H3O^+)=n(OH^-)
n(Säure)=n(Base) entspricht, da eine Stoffmengengleichheit von Säure und Base(betrachtet auf einzelnen Protolyse-Schritten) zwangsläufig dazu führt, das sich beide Gleichgewichte(in wässriger Lösung) auf Seiten der Produkte verschieben, da H3O^+OH^-->2H2O, womit die Konzentration beider Ionen stetig abnimmt und nach le Chatelier eine Konzentrations abnahme auf einer Seite zur Verschiebung der Gleichgewichtslage auf diese Seite führt.
Ich hab aber das Gefühl dieser Ansatz ist nicht ganz logisch, passt nicht wesshalb ich hier nachfrage.
Meine Frage:
Ich lerne derzeit auf eine Klausur in der es unteranderem um Titrationskurven gehen wird. Dabei bin ich auf etwas gestoßen das mich derzeit zu Tode verwirrt: Das Buch mit dem wir arbeiten definiert den Äquivalenzpunkt als:
n(H3O^+)=n(OH^-)
unteranderem in Wikipedia ist dieser aber definiert als:
n(Säure)=n(Base)
Ich stehe also vor der Frage welche der beiden zutrifft, bzw. wie man auf die andere Definition gekommen ist.
Meine Ideen:
Mein jetztiger erklärungs-Ansatz ist folgender:
Unser Buch betrachtet nur die einzelnen Protolyse-Schritten womit
n(H3O^+)=n(OH^-)
n(Säure)=n(Base) entspricht, da eine Stoffmengengleichheit von Säure und Base(betrachtet auf einzelnen Protolyse-Schritten) zwangsläufig dazu führt, das sich beide Gleichgewichte(in wässriger Lösung) auf Seiten der Produkte verschieben, da H3O^+OH^-->2H2O, womit die Konzentration beider Ionen stetig abnimmt und nach le Chatelier eine Konzentrations abnahme auf einer Seite zur Verschiebung der Gleichgewichtslage auf diese Seite führt.
Ich hab aber das Gefühl dieser Ansatz ist nicht ganz logisch, passt nicht wesshalb ich hier nachfrage.