Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stoffmengenkonzentration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Stoffmengenkonzentration

von Beamer » 09.03. 2005 21:57

Kommt auf das Salz drauf an, es gibt alkalische(z.B. Natriumacetat) und saure(Ammoniumchlorid) salze!

Alkalische Salze reagieren alkalisch, da sie aus dem rest einer starken base, und dem rest einer schwachen säure bestehen!

Saure salze reagieren sauer, da sie aus dem rest einer starken säure und dem rest einer schwachen base bestehen!

es gibt auch neutrale Salze z.B NaCl (starker säure-base rest!)

ader Ammoniumacetat (schwacher säure-base rest)

von Gast » 09.03. 2005 21:41

Und der pH-Wert bleibt weiter neutral?

von Beamer » 08.03. 2005 22:31

na,

je höher die konzentration, desto höher die dichte und die leitfähigkeit!

das mit der dichte trifft übrigens au für säuren und laugen zu

von Pumuckel » 08.03. 2005 21:16

Ja ich meinte Salzlösungen: bräuchte dafür nochmal Hilfe

von Gast » 08.03. 2005 20:27

ich hab ja selbst die Frage nicht wirklich verstanden, aber das hilft mir schon mal sehr weiter.
Vielen Dank

von Beamer » 08.03. 2005 19:53

die Frage isch en bissl komisch formuliert, aber werds trotzdem mal versuchen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Molarit%C3%A4t

Säuren:

je höher die Soffmengenkonzentration, desto niedriger der pH - Wert, desto höher die H+ Konzentration

Basen:

je höher die Soffmengenkonzentration, desto höher der pH-Wert, desto höher die OH- konzentration

Salze:

gibts nicht, villeicht meinst du Salzlösungen

Ich weiß halt net wo rauf du hinuas willst!

Stoffmengenkonzentration

von Pumuckel » 08.03. 2005 19:37

Hi Leute, hab nen Problem mit folgender Frage, vielleicht könnt ih mir helfen:
Wie wirkt sich die Stoffmengenkonzentration auf Säuren, Salze und Basen aus?

Nach oben