Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Energiediagramm Nucleophile Substitution 2

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Energiediagramm Nucleophile Substitution 2

Re: Energiediagramm Nucleophile Substitution 2

von Chemik-Al » 21.07. 2022 17:58

Ich denke,es ist eine Formulierung wie diese gesucht:
v= k * c[Substrat ] für SN1.
Ansonsten wäre die Aufgabe ohne weitere Angaben nicht löslbar.

Chemik-Al.

Re: Energiediagramm Nucleophile Substitution 2

von StudentIN » 21.07. 2022 14:51

Also kann ich das Geschwindigkeitsgesetzt quasi nicht aufstellen ? Bzw. wäre zu aufwendig oder zu schwer ?

Re: Energiediagramm Nucleophile Substitution 2

von Chemik-Al » 21.07. 2022 14:48

Ich denke,du sollst hier nur die Energiediagramme für die beiden Fälle SN1 und SN2 skizzieren und die vereinfachten Geschwindigkeitgesetze formulieren.
Bei SN1 ist v von k(nicht näher zu nennen) und der Konzentration c des "Substrats" ab,bei SN2 von k ,c(Substrat) und c(Nucleophil.

Chemik-Al.

Energiediagramm Nucleophile Substitution 2

von StudentIN » 21.07. 2022 14:38

Hallo,

ich soll bei einer S2N-Reaktion ein Energiediagramm aufstellen sowie das Geschwindigkeitsgesetzt. Ich weiß jetzt leider nicht, wie ich die Geschwindigkeitskonstante, die Konzentration von meinem Nucleophil/Substrat rausfinden soll, um das Geschwindigkeitsgesetzt aufzustellen.
Wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Nach oben