Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Extraktion von Iod aus Algen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Extraktion von Iod aus Algen

Re: Extraktion von Iod aus Algen

von chemiewolf » 03.09. 2022 07:51

evaporating basin bedeutet Abdampfschale

Re: Extraktion von Iod aus Algen

von Nobby » 02.09. 2022 15:39

Das wird nichts bringen, da Iod schon bei Raumtemperatur sublimiert.
Der nächste Schritt war, dass man die Schale bei Raumtemperatur stehen lassen sollte. Somit sollte das Cyclohexan verdampfen und es sollten sich kleine Iodkristalle am Boden bilden.
Stimmt nicht.

Die Übersetzung ist

8. Run the purple cyclohexane layer into an evaporating basin, and set aside to evaporate in the fume cupboard. DO NOT HEAT.

Man benutzt ein spezielles Verdampfungsbecken = evaporating basin.

Ich würde einen Rotverdampfer benutzen mit eingesetzten Kühlfinger.
Auch das Lösemittel vielleicht gegen Ether austauschen.

Extraktion von Iod aus Algen

von alinalaura » 02.09. 2022 15:21

Ich habe für meine Abschlussarbeit Iod aus Algen extrahiert.
Dafür habe ich eine Experiment Anleitung befolgt: https://edu.rsc.org/experiments/extract ... 15.article
Das Experiment hat gut funktioniert und ich hatte am Ende Iodine gelöst in Cyclohexan. Die Lösung war violett, es war also sicher Iod enthalten.
Der nächste Schritt war, dass man die Schale bei Raumtemperatur stehen lassen sollte. Somit sollte das Cyclohexan verdampfen und es sollten sich kleine Iodkristalle am Boden bilden. Allerdings ist bei mir jedes mal das Iod mitverdampft und es sind keine Rückstände geblieben. Ich habe das Gefäss schliesslich auch noch gekühöt um das Entweichen des Iods zu stoppen, aber auch das hat nichts gebracht.
Nun wollte ich fragen ob jemand einen Tip hat, um das Iod nicht mit dem Cyclohexan zu verlieren?

Zusatz: Ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte mit Schale eine Abdampfschale, also ein evaporating basin.

Vielen Dank im Voraus :D

Nach oben