Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Indikatorgemisch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Indikatorgemisch

von AV » 12.03. 2005 13:45

Also zu 1:

Was noch nicht aufgetrennt oder detektiert wurde könnte man novch in einer GC versuchen nachzuweisen, oder per Photometrie oder ähnlichem ...

2:

Um einen breiten pH-Umschlagsbereich abzudecken

3:

Weil ein einzelner Indikator meist nur einen recht engen Umschlagsbereich hat

von Gast » 12.03. 2005 13:13

Naja, dass was ich au´f dieser seite finden konnte zu universalindikator, also ich denke frage zwei würde ich hinbekommen und drei auch, aber eins, da fällt mir gar nichts ein. Ich wäre bei zwei und drei über einige hinweise dankbar, aber bei eins, brauche ich mehr als nur ein bisschen hilfe!

von Ardu » 11.03. 2005 16:22

Was hast du denn schon rausgesucht?

Indikatorgemisch

von Gast » 11.03. 2005 15:41

HI Leute!
Wir haben letztens im Chmieunterricht Chromatographiert mit DC-Folie. Wir haben die Stoffe Universalindikator, Methylrot und Bromthymolblau getestet und haben dies in einen Standzylinder mit 10ml Natronlauge und 1 ml Methanol gestellt. Später haben wir dies noch unter Salzsäure bzw. Ammoniaklösung entwickeln lassen. Für die Auswertung haben wir einige Fragen bekommen, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

1.Wie könnte man Stoffe, die eventuell nicht gefunden wurden, noch trennen bzw. nachweisen?
2. Wozu braucht man einen Universalindikator?
3. Warum sind in ihm mehrere Indikatoren gemischt? Notieren sie die Umschlagbereiche und Farben der einzelnen Indikatoren!

Ich habe zwar schon etwas rausgesucht, aber ich hoffe ihr könnt mir dabei noch etwas helfen! Ich Danke euch schon mal im Vorraus.

Nach oben