Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage nach Richtigkeit

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage nach Richtigkeit

von JcK » 20.03. 2005 01:40

danke

von Ardu » 16.03. 2005 23:10

Ist richtig so :wink:

Taleyra

von Gast » 16.03. 2005 18:43

Jeb

Frage nach Richtigkeit

von JcK » 16.03. 2005 18:39

Hallo, ich bin mir bei dieser aufgabe nicht sicher ob ich rchtig liege, daher wäre ich dankbar wenn mir jemand sagen kann ob das stimmt.

AUFGABE:
Es werden folgende Reaktionen im Reagenzglas durchgeführt.
1) eine Kaliumjodidlösung wird mit Chlorwasser versetzt.
2) Bromwasser wird zu einer Natriumflouridlösung gegeben.
3) Zink-Granulat wird in euie Blei(II)nitratlösung gelegt.
Formulieren sie die Gleichungen derjenigen Reaktionen, die eine sichtbare Stoffumsetzung zeigen, und geben sie an woran die stoffumsetzung zu erkennen ist.

meine lösung:
1) K+I- + Cl2 ----> K+Cl- + I2 ( gelbfärbung )
2) keine Reaktion, weil flour stärker bindet als iod, stimmt das so?
3) Zn + Pb2+(NO3-)2 ---> Pb + Zn2+(NO3-)2 ( Pb fällt aus) (weil Zn ein geringeres Standartpotenzial hat , somit unedler ist und deshalb eher in lösung geht als blei) stimmt das?


so wäre toll wenn das mal jmd überprüfen könnte
danke :)

Nach oben