Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wasserhärtebestimmung mit EDTA

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Nobby » 29.09. 2023 11:32

Eine andere Analyse machen, wo der pH Wert stark alkalisch mit NaOH eingestellt wird. Da reagiert nur Calcium. Den Wert von der ersten Analyse abziehen um Magnesium zu bekommen.

Siehe hier am Ende des Artikels.

https://www.chem.uni-potsdam.de/groups/ ... metrie.pdf

Oder anderer Indikator

http://reaktorblock.de/downloads/laborp ... metrie.pdf

Oder mit spezieller Elektrode

https://www.xylemanalytics.com/en/File% ... -Mg_DE.pdf

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Bella2000 » 29.09. 2023 11:03

Vielen lieben Dank! Damit habe ich ja die Gesamtsumme der Erdalkali-Ionen berechnet. Welche Rechnung würde ich nun machen, wenn ich nur die Konzentration der Calcium-Ionen berechnen möchte?

Vielen Lieben Dank!

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Nobby » 28.09. 2023 13:27

Ja stimmt.

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Gast » 28.09. 2023 12:05

Okay... ich habe es nochmal wiederholt.... und hänge immer noch bisschen an der Rechnung. Ich möchte nämlich eine Rechnung hinschreiben!


Ich habe 14,6 mLEDTA-Lösung (c = 0,01 mol/L) bei einer Probe von 100 mL verbraucht. Der Titer beträgt 1,04.

Meine Rechnung: Wasserhärte= (15,184 mL∙10 mmol/L)/(100 mL )≈1,518 mmol/L

Könnte das passen? Also die Rechnung? Vielen lieben Danke!

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Chemik-Al » 25.08. 2023 17:24

EDTA bildet mit vielen zweiwertigen Kationen 1:1-Komplexen,auch mit Calcium,daher über die molare Masse von Calcium und die Stoffmenge (aus Volumen und Konzentration der verbrauchten EDTA-Lösung) die Masse m(Ca2+) = 0,4 mg .

Chemik-Al.

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Gast » 25.08. 2023 17:00

Danke erstmal!

Woher weiß man, dass 1 ml 0,01 m EDTA = 0,4 mg Ca2+ ?


Vielen Dank :)

Re: Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Nobby » 25.08. 2023 13:08

Wie ist denn die Molarität Deiner EDTA Lösung. Die wird mit der Titerbestimmung verglichen. Im Ideal Fall ist der Titer 1?

Sollte die 0,01 M sein sollten bei der 0,01 M Zinklösung auch 20 ml verbraucht werden. Bei 25 ml Verbrauch ist der Faktor 1.25. Ein bischen zu hoch.

Für die Härte Messung muss man die Menge an Calcium bestimmen.

1 ml 0,01 m EDTA zeigt 0,4 mg Ca2+ an, was 0,01 mmol/l entspricht.

1°dH = 0,178 mol/l = 7,14 mg/l Ca2+

Mich wundert, daß bei Regenwasser ein Verbrauch festgestellt wird. Regenwasser ist wie DI Wasser enthält so gut wie keine Mineralien und sollte keinen Verbrauch aufweisen.

Wasserhärtebestimmung mit EDTA

von Bella2000 » 25.08. 2023 11:05

Hallo,

ich möchte die Wasserhärte von Leitungswasser und Regenwasser bestimmen. Das habe ich experimentell nach folgender Versuchsvorschrift gemacht:

Zunächst wird der Titer der EDTA-Maßlösung bestimmt. Dafür werden 20 mL Zinksulfat-Maßlösung (c = 0,01 mol/L) in einen 300 mL Erlenmeyerkolben pipettiert und mit 10 mL Pufferlösung (pH = 10) und einer Spatelspitze Eriochromschwarz T/NaCl-Verreibung versetzt. Anschließend wird mit entmineralisiertem Wasser bis auf ein Gesamtvolumen von 100 mL aufgefüllt.Zur Bestimmung der Wasserhärte werden 100 mL von der erhaltenen Wasserprobe (Leitungswasser, Regenwasser) in einen 300 mL Erlenmeyerkolben pipettiert und mit entmineralisiertem Wasser auf etwa 150 mL verdünnt. Nach Zugabe von 10 mL der hergestellen Pufferlösung (pH = 10) und einer Spatelspitze Indikator, wird die Probe bis zum Farbumschlag titriert. Als Ergebnis ist anzugeben, wie viel mmol härtebildende Ionen in der Probe enthalten waren.

Nun habe ich folgendes Volumina verbraucht:

Titerbestimmung durchschnittlich: 25 mL
Härtebestimmung Leitungswasser durchschnittlich: 17,05 mL
Härtebestimmung Regenwasser durchschnittlich: 9,15 mL


Nun habe ich Probleme bei der Berechnung der Wasserhärte, bzw. zunächst der härtebildende Ionen. Zunächst muss ich ja den Titer berechnen (t = ist/soll). Nun habe ich verschiedene Folgerechnungen gefunden, ich weiss nicht was ich alles miteinbeziehen muss.... kann mir jemanden helfen, ggf. eine Beispielrechnung liefern? Das wäre sehr nett, danke!

Nach oben