Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Industrielle Organische Chemie

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Industrielle Organische Chemie

Re: Industrielle Organische Chemie

von Nobby » 04.04. 2024 20:39

a ist quatsch
b ist richtig
c ist richtig
d für Kleinmengen, grosse Mengen werden durch Cracking aus anderen Kohlenwasserstoffen hergestellt
e ist richtig

Re: Industrielle Organische Chemie

von Caro.789 » 04.04. 2024 20:22

Aufjedenfall ist Aussage c richtig. b evtl. auch
Bei d bin ich mir unsicher 🫤

Re: Industrielle Organische Chemie

von Nobby » 04.04. 2024 16:37

Was sind denn Deine Gedanken dazu.

Industrielle Organische Chemie

von Caro.789 » 04.04. 2024 16:33

Welche der folgenden Aussagen über die Industrielle Organische Chemie sind korrekt?
a) Methanol wird großtechnisch aus in Erdöl vorkommender Ameisensäure gewonnen.
b) Ethen kann zu Ethylenoxid oxidiert werden, welches dann z.B. zu Polymeren weiterverarbeitet
wird.
c) Die wichtigsten aromatischen Ausgangsstoffe werden als BTX Aromaten bezeichnet.
d) Die Eliminierung von Wasser aus Ethanol dient als Zugang zu großen Mengen an Ethen.
e) Verbindungen die Doppelbindungen enthalten dienen oft als Ausgangsstoffe zur Herstellung von
Polymeren.

Bin gespannt auf eure Meinung. Danke

Nach oben