von Chemik-Al » 06.05. 2024 08:57
neulich erklärte jemand im Brustton der Überzeugung, alle eindeutigen organischen Bezeichnungen seien gleichberechtigt richtig, egal, ob sie nach IUPAC gebildet sind oder nicht.
Zum einen hätte ich da gern gefragt,was denn die "Eindeutigkeit" beschreibt,zum anderen sollte der überzeugende Brustton auch bei Nachfrage Belege zur Hand haben.
Die Nomenklaturregeln der IUPAC wurden sehr genau ausgearbeitet und wer nach IUPAC eine Verbindungen benennen will,z.B. für eine wissenschaftliche Veröffentlichung,muß sich auch an die dortigen Regeln halten.
Dabei wäre zu beachten,daß auch innerhalb der IUPAC-Nomenklatur eine Verbindung verschiedene
richtige Bezeichnungen erhalten kann.
So findet man für die Verbindung mit dem Trivilanamen D-Fructose die IUPAC-Bezeichnung
D-arabino-Hex-2-ulose und die systematische(!) IUPAC-Bezeichnung
(3S,4R,5R)-1,3,4,5,6-Pentahydroxyhexan-2-on.
Daneben gibt es noch andere Nomenklatursysteme,wie das CA-System.
Für die meisten wissenschaftlichen Arbeiten ist eine Bezeichnung neuer Verbndungen nach IUPAC verbindlich,kann im weiteren dann durch einen Trivialnamen ersetzt werden.Die Anerkennung durch IUPAC hat früher u.U. sehr lange gedauert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene#Nomenklatur .
Eine Beliebigkeit in der Bezeichnung chemischer Verbindungen ergibt sich daraus nicht,s.o. Beiträge.
Chemik-Al.
[quote]neulich erklärte jemand im Brustton der Überzeugung, alle [b]eindeutigen[/b] organischen Bezeichnungen seien gleichberechtigt richtig, egal, ob sie nach IUPAC gebildet sind oder nicht.[/quote]
Zum einen hätte ich da gern gefragt,was denn die "Eindeutigkeit" beschreibt,zum anderen sollte der überzeugende Brustton auch bei Nachfrage Belege zur Hand haben.
Die Nomenklaturregeln der IUPAC wurden sehr genau ausgearbeitet und wer nach IUPAC eine Verbindungen benennen will,z.B. für eine wissenschaftliche Veröffentlichung,muß sich auch an die dortigen Regeln halten.
Dabei wäre zu beachten,daß auch innerhalb der IUPAC-Nomenklatur eine Verbindung verschiedene [i]richtige[/i] Bezeichnungen erhalten kann.
So findet man für die Verbindung mit dem Trivilanamen D-Fructose die IUPAC-Bezeichnung [i]D-arabino-Hex-2-ulose[/i] und die systematische(!) IUPAC-Bezeichnung [i](3S,4R,5R)-1,3,4,5,6-Pentahydroxyhexan-2-on[/i].
Daneben gibt es noch andere Nomenklatursysteme,wie das CA-System.
Für die meisten wissenschaftlichen Arbeiten ist eine Bezeichnung neuer Verbndungen nach IUPAC verbindlich,kann im weiteren dann durch einen Trivialnamen ersetzt werden.Die Anerkennung durch IUPAC hat früher u.U. sehr lange gedauert:https://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene#Nomenklatur .
Eine Beliebigkeit in der Bezeichnung chemischer Verbindungen ergibt sich daraus nicht,s.o. Beiträge.
Chemik-Al.