von plattfisch007 » 03.04. 2005 12:10
Ag+: genau wie Hg+ mit Kupferblech, Hg verflüchtigt sich beim leichten erhitzen. Es kann eigentlich jedes edlere Metall als Cu stören...
As3+/5+ und Sb3+/5+: Mars'sche Probe: US mit Zn-Pulver + wenig CuSO4 in Rg, HCl drauf, mit Stopfen mit Pipette (vorher biegen) verschließen, etwas warten, entweichendes Gas anzünden und die Flamme an Porzellanschale halten -> schwarzer As-/Sb-Spiegel. As löst sich rel. schnell in ammoniakalischer H2O2-Lösung.
Sb schlägt sich auf Eisenspänen schwarz nieder.
BiO+: keine Ahnung, ob das auch geht, aber für Bi3+ habe ich nen Nachweis mit Thioharnstoff: US auf Filterpapier geben, daneben Thioharnstoff, auf die US HNO3 geben, wenn die Flüssigkeit sich ausbreitet, färbt sich der Thioharnstoff gelb.
Al3+: Thénards Blau: US mit einem Tropfen stark verdünnter CoNO3-Lsg auf Magnesiarinne erhitzen: färbt sich blau, bei Zink grün. Kann man aber gut verwechseln!
Co2+: Phosphorsalzperle eindeutig tiefblau
Cr3+: Oxidationsschmelze mit sehr viel KNO3 und sehr viel Na2CO3 machen: Gelbfärbung. Wenn man konz. Hcl darauf tropft, ändert sich die Farbe zu orange.
bei der Leuchtprobe leuchtet nur Sn auf, aber man kann sich leicht ein Leuchten einbilden, wo keines ist :-)
Viel Erfolg!
[b]Ag+: [/b]genau wie Hg+ mit Kupferblech, Hg verflüchtigt sich beim leichten erhitzen. Es kann eigentlich jedes edlere Metall als Cu stören...
[b]As3+/5+ und Sb3+/5+:[/b] Mars'sche Probe: US mit Zn-Pulver + wenig CuSO4 in Rg, HCl drauf, mit Stopfen mit Pipette (vorher biegen) verschließen, etwas warten, entweichendes Gas anzünden und die Flamme an Porzellanschale halten -> schwarzer As-/Sb-Spiegel. As löst sich rel. schnell in ammoniakalischer H2O2-Lösung.
Sb schlägt sich auf Eisenspänen schwarz nieder.
[b]BiO+:[/b] keine Ahnung, ob das auch geht, aber für Bi3+ habe ich nen Nachweis mit Thioharnstoff: US auf Filterpapier geben, daneben Thioharnstoff, auf die US HNO3 geben, wenn die Flüssigkeit sich ausbreitet, färbt sich der Thioharnstoff gelb.
[b]Al3+: [/b]Thénards Blau: US mit einem Tropfen stark verdünnter CoNO3-Lsg auf Magnesiarinne erhitzen: färbt sich blau, bei Zink grün. Kann man aber gut verwechseln!
[b]Co2+:[/b] Phosphorsalzperle eindeutig tiefblau
[b]Cr3+:[/b] Oxidationsschmelze mit sehr viel KNO3 und sehr viel Na2CO3 machen: Gelbfärbung. Wenn man konz. Hcl darauf tropft, ändert sich die Farbe zu orange.
bei der Leuchtprobe leuchtet nur Sn auf, aber man kann sich leicht ein Leuchten einbilden, wo keines ist :-)
Viel Erfolg!