Wenn man nun abkühlt reagiert nur ein Teil es Carbonates mit Wasser
Die Erklärung ist mir nicht klar.
Wenn man nur Wasser mit CO2 hat,wird ein Teil des CO2 zur Kohlensäure,was den sauren pH-Wert (BTB-> gelb) erklärt.
Durch Erhitzen wird das CO2 (und auch das als H2CO3 vorliegende) ausgetrieben,da die Löslichkeit von CO2 in der Wärme geringer ist in Wasser.
Das würde den Farbumschlag nach grün erklären(Lösung neutral,da keine pH-relevanten Spezies mehr vorhanden).
Beim Abkühlen sollte sich das im Ballon aufgefangene CO2 wieder im Wasser lösen und den pH-Wert erneut ins saure bringen.Selbst wenn sich das CO2 nur wieder langsam darin löst,sollte es nicht baisch werden (BTB -> blau).
Wenn man von einem Mineralwasser ausgeht(Sprudel),enthält dieses,neben natürlichem oder aufgepresstem CO2,Mineralsalze,u.a. lösliche Carbonate(bzw. Hydrogencarbonate).
Diese können für sich einen basischen pH-Wert bewirken.Wenn man eine Hydrogencarbonat-Lösung erhitzt,kann daraus CO2 entweichen,wobei sich Carbonat bilden(vgl. Kesselsteinbildung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kesselstein#Entstehung ).
So könnte die Sprudellösung basisch reagieren,da Carbonate der Hydrolyse unterliegen( Carbonat + Wasser -> Hydrogencarbonat + Hydroxid ).
Aber warum soll das erst beim Abkühlen zu beobachten sein und wieso löst sich das aufgefangene CO2 nicht wieder darin?
Chemik-Al.
[quote]Wenn man nun abkühlt reagiert nur ein Teil es Carbonates mit Wasser[/quote]
Die Erklärung ist mir nicht klar.
Wenn man nur Wasser mit CO2 hat,wird ein Teil des CO2 zur Kohlensäure,was den sauren pH-Wert (BTB-> gelb) erklärt.
Durch Erhitzen wird das CO2 (und auch das als H2CO3 vorliegende) ausgetrieben,da die Löslichkeit von CO2 in der Wärme geringer ist in Wasser.
Das würde den Farbumschlag nach grün erklären(Lösung neutral,da keine pH-relevanten Spezies mehr vorhanden).
Beim Abkühlen sollte sich das im Ballon aufgefangene CO2 wieder im Wasser lösen und den pH-Wert erneut ins saure bringen.Selbst wenn sich das CO2 nur wieder langsam darin löst,sollte es nicht baisch werden (BTB -> blau).
Wenn man von einem Mineralwasser ausgeht(Sprudel),enthält dieses,neben natürlichem oder aufgepresstem CO2,Mineralsalze,u.a. lösliche Carbonate(bzw. Hydrogencarbonate).
Diese können für sich einen basischen pH-Wert bewirken.Wenn man eine Hydrogencarbonat-Lösung erhitzt,kann daraus CO2 entweichen,wobei sich Carbonat bilden(vgl. Kesselsteinbildung:https://de.wikipedia.org/wiki/Kesselstein#Entstehung ).
So könnte die Sprudellösung basisch reagieren,da Carbonate der Hydrolyse unterliegen( Carbonat + Wasser -> Hydrogencarbonat + Hydroxid ).
Aber warum soll das erst beim Abkühlen zu beobachten sein und wieso löst sich das aufgefangene CO2 nicht wieder darin?
Chemik-Al.