Wasseroxidation ist ein Begriff,den man bei der Photosynthese findet.
Formal handelt es sich um die Umwandlung von Wasser in "H
+",freie Elektronen und Sauerstoff,als O
2.
Die freien Elektronen werden in der PS als Reduktionsmittel verwendet,die Protonen werden dort parallel chemisch gebunden.
bei der künstlichen PS erfolgt ebenfalls die Spaltung des Wassermoleküls unter Bildung on O
2.
Die Protonen und freien Elektronen können dort direkt zu H
2 vereinigt werden.
Somit entspricht diese künstliche PS formal der elektrolytischen Zersetzung von Wasser.
Anstelle von Licht,wie bei der PS.wird Strom verwendet,um die benötigte Energie zu liefern.
Die Elektrolyse wird oft anschaulich über die "Entladung" der durch Autoprotolyse des Wassers entstandenen Ionen beschrieben,da diese im elektrischen Feld wandern.Dabei werden die Hydronium-Ionen an der Kathode oxidiert,die Hydroxid-Ionen an Anode oxidiert.
Bei der PS ist das etwas anders:
https://de.wikipedia.org/wiki/Photosynt ... er_Komplex .
Bei der künstlichen PS kann mananalog zur Elektrolyse,die Autoprotolyse des Wasser formulieren,ist meiner Kenntnis nach jedoch nicht notwendig.
Chemik-Al.
Wasseroxidation ist ein Begriff,den man bei der Photosynthese findet.
Formal handelt es sich um die Umwandlung von Wasser in "H[h]+[/h]",freie Elektronen und Sauerstoff,als O[t]2[/t].
Die freien Elektronen werden in der PS als Reduktionsmittel verwendet,die Protonen werden dort parallel chemisch gebunden.
bei der künstlichen PS erfolgt ebenfalls die Spaltung des Wassermoleküls unter Bildung on O[t]2[/t].
Die Protonen und freien Elektronen können dort direkt zu H[t]2[/t] vereinigt werden.
Somit entspricht diese künstliche PS formal der elektrolytischen Zersetzung von Wasser.
Anstelle von Licht,wie bei der PS.wird Strom verwendet,um die benötigte Energie zu liefern.
Die Elektrolyse wird oft anschaulich über die "Entladung" der durch Autoprotolyse des Wassers entstandenen Ionen beschrieben,da diese im elektrischen Feld wandern.Dabei werden die Hydronium-Ionen an der Kathode oxidiert,die Hydroxid-Ionen an Anode oxidiert.
Bei der PS ist das etwas anders:https://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthese#Sauerstoffproduzierender_Komplex .
Bei der künstlichen PS kann mananalog zur Elektrolyse,die Autoprotolyse des Wasser formulieren,ist meiner Kenntnis nach jedoch nicht notwendig.
Chemik-Al.