Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemische Gleichgewichte

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Chemische Gleichgewichte

Re: Chemische Gleichgewichte

von Selly » 03.05. 2025 19:49

Sehr klar, vielen Dank!

Re: Chemische Gleichgewichte

von Nobby » 02.05. 2025 17:41

Zu erst hast Du 1mol Säure und 1 mol Alkohol.
Mit der Titration werden 330 mmol Lauge verbraucht, was heisst es waren noch 0,33 mol Säure vorhanden. Ergo müssen 0,67 mol reagiert haben und entsprechend die gleiche Menge an Ester und Wasser entstanden sein.
Also Säure 0,33 mol, Alkohol 0,33 mol Ester 0,67 mol und 0,67 mol Wasser.

Über die Gleichgewichtskonstante hierlesen

https://www.google.com/search?q=Gleichg ... Y_55&ebo=0

Chemische Gleichgewichte

von Selly » 02.05. 2025 08:15

Hallo zusammen,
Ich versuche gerade, folgende Aufgabe zu lösen:

1 mol Methansäure (Ameisensäure) und 1 mol Methanol werden in einem
Kolben gemischt und mehrere Tage stehen gelassen. Dann wird mit Na-
tronlauge titriert. Verbraucht werden 330 mL einer Lösung mit der Stoff-
mengenkonzentration c(NaOH)=1mol.L-1
a Formulieren Sie die Reaktionsgleichungen für die Veresterung und für
die anschließende Neutralisation
b Bestimmen Sie aus
Sie aus den Versuchsdaten die Gleichgewichtskonstante für
diese Veresterung

Das Thema Titration /Neutralisation /Säuren und Basen haben wir noch nicht gehabt, eventuell verstehe ich deshalb nicht, wie man bei den Stoffmengen für den Methansäureester und das Wasser auf 0,67 mol kommt.

Könnte mir jemand bitte die Teilufgabe b) Schritt für Schritt ausrechnen?

Vielen Dank!
Lilly

Nach oben