von Beamer » 10.04. 2005 20:02
Reaktionen mit protonenübergang nennt mann auch säure base reaktionen
d.h. ein stoff reagiert sauer und gibt ein proton ab, und der andere reagiert als base und nimmt ein proton auf!!!
z.b.
HCl + NaOH ----> NaCl + H2O
HCl reagirt sauer und gibt sein proton ab
NaOH reagier basisch und nimmt ein proton auf
wenn eine säure base reaktion stattfindet, müssen es aber nicht immer eigentliche säuren oder basen sein, die reagieren, je nach reaktionspartner
AlCl3 z.b. ist ein saures salz, es reagiert mit H2O zu einem großen komplex und h+ ionen! in dem fall war AlCl3 die säure, gibt(bildet) H+ und wasser die base(nimmt h+ auf)
es gibt stoffe die können sowohl als base, als auch als säure reagieren!
z.b hydrogensalze NaHCO3! bei einem reaktionspartner, bei dem die säurewirkung größer ist(kleinerer pks wert) nimmt es ein proton auf und wird zu H2CO3
bei einem reaktionspartner, bei dem die säurewirkung schwächer ist(größerer pks wert) reagiert es als säure, gibt ein proton ab und wird z.b. zu Na2CO3
solche stoffe nennt man auch ampholyt!
Beamer
Reaktionen mit protonenübergang nennt mann auch säure base reaktionen
d.h. ein stoff reagiert sauer und gibt ein proton ab, und der andere reagiert als base und nimmt ein proton auf!!!
z.b.
HCl + NaOH ----> NaCl + H2O
HCl reagirt sauer und gibt sein proton ab
NaOH reagier basisch und nimmt ein proton auf
wenn eine säure base reaktion stattfindet, müssen es aber nicht immer eigentliche säuren oder basen sein, die reagieren, je nach reaktionspartner
AlCl3 z.b. ist ein saures salz, es reagiert mit H2O zu einem großen komplex und h[h]+[/h] ionen! in dem fall war AlCl3 die säure, gibt(bildet) H[h]+[/h] und wasser die base(nimmt h[h]+[/h] auf)
es gibt stoffe die können sowohl als base, als auch als säure reagieren!
z.b hydrogensalze NaHCO[t]3[/t]! bei einem reaktionspartner, bei dem die säurewirkung größer ist(kleinerer pks wert) nimmt es ein proton auf und wird zu H[t]2[/t]CO[t]3[/t]
bei einem reaktionspartner, bei dem die säurewirkung schwächer ist(größerer pks wert) reagiert es als säure, gibt ein proton ab und wird z.b. zu Na[t]2[/t]CO[t]3[/t]
solche stoffe nennt man auch ampholyt!
Beamer