von Ardu » 11.04. 2005 21:46
Also, in NaH liegt Na+ und H- vor, in H2O H+ und O2-. Na ist als Na+ glücklich und O als O2- auch. Aber H- ist nicht so glücklich und reagiert daher mit H+ zu H2. In Teilgleichungen aufgeteilt sähe das dann so aus (Komproportionierung):
2 H- ---> H2 + 2 e-
H2O + 2 e- ---> H2 + 2 OH-
Die Disproportionierung von Cl2 in alkalischen Lösungen:
Cl2 + 2 e- ---> 2 Cl-
Cl2 + 4 OH- ---> 2 ClO- + 2 e- + 2 H2O
ClO- selber disproportioniert auch, aber bei RT und kälter nur sehr langsam ( 3 ClO- ---> 2 Cl- + ClO3-).
Zum Vorgehen in Klausuren... Vieles muss man einfach wissen. Das klingt jetzt nicht sehr aufmunternd, ich weiß. Aber meistens kommen in Klausuren ja auch die Klassiker dran, d.h. Altkalusuren lernen und die Vorlesung/das Praktikum. Und wenn man eine Teilgleichung weiß, dann kann man auch einfach mal versuchen die zweite zu erraten (z.B. Cr2O72- ---> Cr3+ = Reduktion, dann muss dass andere eine Oxidation sein und für Fe2+ bleibt ja dann nicht viel übrig (Oxidation zu Fe3+)).
Taleyra
Also, in NaH liegt Na[h]+[/h] und H[h]-[/h] vor, in H[t]2[/t]O H[h]+[/h] und O[h]2-[/h]. Na ist als Na[h]+[/h] glücklich und O als O[h]2-[/h] auch. Aber H[h]-[/h] ist nicht so glücklich und reagiert daher mit H[h]+[/h] zu H[t]2[/t]. In Teilgleichungen aufgeteilt sähe das dann so aus (Komproportionierung):
2 H[h]-[/h] ---> H[t]2[/t] + 2 e[h]-[/h]
H[t]2[/t]O + 2 e[h]-[/h] ---> H[t]2[/t] + 2 OH[h]-[/h]
Die Disproportionierung von Cl[t]2[/t] in alkalischen Lösungen:
Cl[t]2[/t] + 2 e[h]-[/h] ---> 2 Cl[h]-[/h]
Cl[t]2[/t] + 4 OH[h]-[/h] ---> 2 ClO[h]-[/h] + 2 e[h]-[/h] + 2 H[t]2[/t]O
ClO[h]-[/h] selber disproportioniert auch, aber bei RT und kälter nur sehr langsam ( 3 ClO[h]-[/h] ---> 2 Cl[h]-[/h] + ClO[t]3[/t][h]-[/h]).
Zum Vorgehen in Klausuren... Vieles muss man einfach wissen. Das klingt jetzt nicht sehr aufmunternd, ich weiß. Aber meistens kommen in Klausuren ja auch die Klassiker dran, d.h. Altkalusuren lernen und die Vorlesung/das Praktikum. Und wenn man eine Teilgleichung weiß, dann kann man auch einfach mal versuchen die zweite zu erraten (z.B. Cr[t]2[/t]O[t]7[/t][h]2-[/h] ---> Cr[h]3+[/h] = Reduktion, dann muss dass andere eine Oxidation sein und für Fe[h]2+[/h] bleibt ja dann nicht viel übrig (Oxidation zu Fe[h]3+[/h])).
Taleyra