Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Metallorganik

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Metallorganik

von AV » 14.04. 2005 10:25

Bitte bitte ... bin ja mal gespannt, bo Du damit was anfangen kannst ...

von Ardu » 14.04. 2005 08:13

@AV:
Danke für die Versuche! Sind bei mir angekommen.

Taleyra

von Ardu » 14.04. 2005 08:01

Stimmt, ich muss AC II betreuen und es wäre halt schön, wenn's noch andere Präparate gäbe außer den Metallocenen und dem einen Carbonylkomplex. Das Problem ist eben nur, dass man pro Studentengruppe maximal zwei Tage Zeit hat und dann muss das Präparat fertig sein, weil man sonst nicht alle Gruppen durchbekommt.

von ondrej » 14.04. 2005 06:29

denke betreuen :-)
AC 2 ist im Anmarsch :-)

von AV » 13.04. 2005 23:38

Mal ne Frage:
Sollst Du das kochen oder betreuen?!

von Ardu » 13.04. 2005 22:45

Grignard ist ja schon irgendwie Metallorganik, aber das sollen Versuche für ein präparatives Anorganik-Praktikum werden. Ich glaube nicht, dass die mich da Carbonsäuren etc. kochen lassen...

von AV » 13.04. 2005 22:38

Naja ... wirklich Metallorganik ist das aber nicht ...

von Cabrinha » 13.04. 2005 20:57

Kannst ja mla mit'nem Grignard rumkochen... z.B. ne Carbonsäure durch reaktion mit CO2 oder eine Kettenverlängerung mit einem Alkylhalogenid.....

Cabrinha

von AV » 13.04. 2005 16:26

klar ...

von Ardu » 13.04. 2005 16:10

Ich bin für alle Vorschläge offen! Bis jetzt gibt´s halt NaCp, Ferrocen, Nickelocen und Cobaltocen. Und einen Fe-Carbonyl-Komplex.

Kannst du mir die Versuchsvorschriften mailen? Wäre echt toll.

Taleyra

von AV » 13.04. 2005 15:52

Schade eigentlich .. Metallocene könnte ich Dir wohl n paar empfehlen ...
Oder vielleicht ein paar Halbsandwichkomplexe von Nb und Ta?!

Mit W-Carbonylen könnte ich auch noch dienen ...

Metallorganik

von Ardu » 13.04. 2005 14:12

Ich bin auf der Suche nach schönen, einfachen Metallorganik-Versuchen, inklusive Schlenktechnik, die aber maximal zwei Tage dauern dürfen. Allerdings sollten die Edukte und die Produkte nicht allzu luft- und wasserempfindlich sein, da diese Versuche für Anfänger gedacht sind.

Vielleicht hat ja jemand von Euch in einem Praktikum was gemacht (außer Metallocenen, die hab ich schon), was gut ging :wink:

Bin für alle Vorschläge dankbar!

Taleyra

Nach oben