Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Essigsäure

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Essigsäure

von Nick » 17.04. 2005 16:55

ne katoffel is ok glaub ich zumindest.
is ja nur staerke drin und sonst nix.
eier soll man nicht mit silber essen. entsteht irgend eine organische Silberschwefelverbindung. die schmeckt auch recht widerlich. :mrgreen:

von Ardu » 17.04. 2005 16:52

Ne, probier ich lieber nicht aus... Dazu bin ich beim Essen zu pingelig.
Ich hab auch mal gehört, man soll kein Silberbesteck für Kartoffeln benutzen. Hab aber wieder vergessen warum. Das weiß hier nicht zufällig jemand...

Taleyra

von Nick » 17.04. 2005 16:30

is nicht nur eine frage der vergiftung.
probiert das mal
schmeckt echt grausam

von Ardu » 16.04. 2005 21:50

Da gibt´s sogar einen Schülerversuch dazu:
http://www.uni-bayreuth.de/departments/ ... essig2.htm

Naja, und ich wär zumindest ein Super-Indikator für Ni... *schonbeimgedankendarankratz*

Taleyra

von HoWi » 16.04. 2005 19:46

Ich hab noch nie H2 durch meine Salatsauce blubbern sehen! Aber es wird wohl so sein, jenachdem was für ne Sauce man macht ist sie ja doch recht sauer, und man weiß ja das Zn-Granalien in Säure gerne blubbert ;-)!

Massive Überdosis an Zink heißt aber, dass man so viel aufnehmen muss, dass man jeden Tag den ganzen Löffel in der Salatsauce auflösen müsste und spätestens dann merkt man ja, dass da was passiert 8)!

Ciao
HoWi

von Ardu » 16.04. 2005 17:00

Neusilber ist eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink.

In Salatsauce ist je in der Regel Essig und somit Essigsäure und wenn man dann ein Salatbesteck aus Neusilber benutzt, dann wird das von der Säure angegriffen, d.h. es gehen Zn2+ (und Ni2+) Ionen in Lösung:

M + 2 CH3COOH ---> M(CH3OO)2 + H2

Eine Vergiftung mit Zink kann zwar nur nach langzeitiger massiver Überdosierung auftreten, aber toll ist es trotzdem nicht. Nickel ist da schon kritischer (Allergien).

Taleyra

von Beamer » 16.04. 2005 15:02

also erstens kannst du auch ruhig aufs perdu umsteigen!! :wink:

so:

Zn + CuO + 2 CH3COOH --> Zn(CH3COO)2 + Cu + H2O

Zink + Kupferoxid +Essigsäure --> Zinkacetat + Kupfer + Wasser

Das ist eine redoxreaktion, Zn wird oxidiert, Cu reduziert!


Beamer

Essigsäure

von Mandy » 16.04. 2005 09:53

Hy!Ich brauche ihre Hilfe ich muss bei ein Kurzvortrag folgene fragen
Entwickeln sie die Wort-und Reaktionsgleichungen für die Reaktionen von Essigsäure mit Zink und Kupferoxid!

Warum sollten Salatbestecke nicht aus Neusilber hergestellt werden?

Bitte beantworten sie mein Frage!
Mandy

Nach oben